Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/213

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in der Zeit u. in der Ewigkeit würde freuen können. Denn der Heiland hat uns durch Seinen Tod u. leiden Leben u. Seligkeit erworben, wir dürfen es nur als arme Sünder im Glauben annehmen. Heute gingen 2 Geschwister selig heim. 1.) Der ledige Bruder Philippus in seinem 23tn Jahr, Er kam 1758 von Neuherrnhuth hieher, u. wurde d. 28tn Febr. 1762 getauft. Er ging einen Sünderhaft seligen Gang. 2.) Die Wittwe Mar. Magdalena, die mit ihrem Bruder Isaac 1771. hieher gekommen war. Ihr Verlangen nach der heiligen Taufe wurde kurz vor ihrem Ende zu ihrer großen Freude erfüllt.

D. 18tn am Gemeintag wurde ein Mann Stephanus, ein Lediger Joh. Ludwig, eine Frau Sarah, 2 Wittwen Rebecka u. Dina u. ein großes Mädgen Anna Catharina unter einem seligen Gefühl des Friedens-Gottes durch die Brüder Beck u. Sörensen in Jesu Tod getauft.

Bruder Anton sagte d. 24tn in der Frühstunde: Wenn doch ein jedes den Ruf zur Gemeine recht bedencken wollte, denn da findet mann unzehliche Ursachen dem Heiland zu dancken! So lange wir noch nichts von Ihm gehört haben, gingen wir alle in der Irre. Er hat uns aber durch Sein Wort wissen lassen, daß wir ohne Ihn nicht zurechte kommen können; u. darum

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 209. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/213&oldid=- (Version vom 21.3.2024)