Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/211

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

suchen möchte, wie es mit dem Heiland stünde, wenn es heute abgerufen werden sollte.

D. 2tn Oct. wurde die Leiche der ledigen Schwester Anna Catharina begraben. Sie kam 1769 mit ihren Eltern hieher, u. es war ihr gleich um den Heiland zu thun. Drauf wurde sie im Apr. getauft, u. ging hernach einen stillen u. seligen Gang.

D. 4tn war das Begräbnis der Wittwe Paulina. Sie war 1767 nebst ihren 3 Kindern von Jnnuksuck hieher gekommen, u. wurde 1769 im Febr. getaufft. Sie muste sich sehr arm u. kümmerlich durchbringen. Sie war schon eine Zeitlang kräncklich, daher sie oft sagte: Ich werde wol bald als eine arme Sünderin zum Heiland gehen! u. dieses erfolgte d. 3tn. D. 7tn redte der alte Bruder Simon mit warmen Herzen von der Keuschwerdung an Leib u. Seele, u. daß uns sonst nichts bewahren könne, als die Betrechtung von Jesu Leiden u. Tod.

D. 11tn war das Begräbniß der seligen Schwester Kirsten, Ludwigs Frau. Sie kam 1768 mit ihrem Manne hieher, war um Gnade verlegen, wurde 1769 im Febr. getauft u. 1771 im August des heiligen AbendMahls theilhaftig. Sie erhielt im Mart 1772 nebst ihrem Manne den Kirchen-Segen zu ihrer außer der Gemeine angefangenen Ehe, u. war auch im Stunden-Gebet. Alle diese Gnaden nahm sie mit Scham u. Beugung vom Heiland an.

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 207. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/211&oldid=- (Version vom 21.3.2024)