Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/116

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

war weiß u. ausgestorben, wie es auch hier an manchen Orten ist. Die Ursach ist wol, weil unter der etwa einen Fuß tiefen Torferde, ganz sandigter Bodem ist, so daß die Bäume, wenn ihre Wurzeln so tief kommen, nicht weiter wachsen können. Drinnen im Lande haben sie auch große Bezircke angetroffen, wo das Holz weggebrannt ist, vermuthlich mit Fleiß von den Eskimos, damit sie die Renthiere beßer sehen können. D. 3tn kamen auch die Eskimos wieder hier an, die mit den Brüdern zugleich in die Fiorte gefahren waren. An demselben Tage kam das erste Europäische Boot mit Eskimos von dem ersten nordlichen Platz Nunasornome eine Tag-Reise von hier an. Sie brachten ziemlich viele Wallbarten mit. Ein Mann unter ihnen hatte eine kleine Anzahl Wallbarten, wofür er ein neues Boot von uns haben wolte. Er wurde bedeutet, daß er ein Weiber Boot dafür bekommen könte, er wolte aber ein Europäisches haben. Man schlug ihm dann vor, die mitgebrachte Wallbarten hier zu laßen u. künftiges Jahr noch so viele dazu zubringen als zur Bezahlung eines Europäischen Bootes

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 112. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/116&oldid=- (Version vom 1.12.2023)