Seite:GN.A.109 Gemein-Nachrichten 1765,1.pdf/361

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welche aber 14 Tage unterwegens gewesen. Nun unser lieber Heyland hats auf der ganzen Reise bis hieher recht wohl mit uns gemacht, wofür Er auch schon tausend Gratias bekommen hat, u. wird uns ferner bis an unser bestimmtes Plätzgen selig geleiten. Wir haben hier vernommen, daß diesen Sommer noch etliche Schiffe nach St. Thomas gehen werden; eins davon liegt zum Auslaufen segelfertig, u. das andere soll etwa in 3 Wochen abgehen. Uebrigens sind wir selig u. vergnügt u. thun uns bey den hiesigen Geschwistern was zu gute. Zu unserm künftigen Plan empfehlen wir uns der Liebe u. Andenken der ganzen Gemeine, weil wir noch sehr unerfahrne Kinder sind. Wir wollen uns inzwischen an unsern lieben HErrn halten, der wird uns nach Seinem Herzen rathen u. uns gewiß gnädig durchhelfen.

Um 7 Uhr besang Bruder Johannes die heutige Gemeintags-Pericope, wie folget:

Jesus – sprach: wer an mich gläubet, der gläubet nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat.
Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten 1765,1. , Herrnhut 1765, Seite 353. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.109_Gemein-Nachrichten_1765,1.pdf/361&oldid=- (Version vom 16.5.2024)