Seite:Friedlaender-Interessante Kriminal-Prozesse-Band 9 (1913).djvu/11

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 9

dem Süden. Am 15. Januar 1901 wurde er in Genua festgenommen.

Skamperl hatte sich nicht nur durch seinen regen Verkehr mit Manolesco verdächtig gemacht. Er soll auffallend viele Juwelen und Perlen besessen und, obgleich er damals keine Stellung hatte, im Verkehr mit Damen der Halbwelt viel Geld verausgabt haben. Er bestritt entschieden, daß er mit Manolesco, den er nur als Fürst Lahowari gekannt habe, näher bekannt gewesen sei. Der angebliche Fürst habe ihm von seiner Heirat und daß er jetzt in Scheidung liege, erzählt. Da habe er angenommen, daß die Preziosen der Frau Fürstin gehörten. Allerdings habe er wiederholt kleinere Reisen nach Breslau, Posen, Leipzig usw. gemacht, aber nicht um im Auftrage Manolescos Schmucksachen zu verkaufen, sondern um sich den Direktoren der Spezialitätentheater vorzustellen. Er sei vollständig unschuldig und berufe sich auf seine bisherige Unbescholtenheit.

Hierauf wurden die medizinischen Sachverständigen vernommen. Diese gaben übereinstimmend ihr Gutachten dahin ab, daß der Angeklagte geisteskrank sei und nicht ins Gefängnis, sondern ins Irrenhaus gehöre. Der Angeklagte sei erblich belastet, seine Mutter und sein Bruder seien bereits in einer Irrenanstalt gewesen. Nach den Briefen zu urteilen, die von ihm geschrieben seien, scheine auch der Vater des Angeklagten an Wahnideen zu leiden. So schrieb der Vater einmal in einem Briefe, daß ein Krieg zwischen Rumänien und Rußland vor der Tür stehe, 400 000 Rumänen würden den Russen gegenübergestellt werden. – Als von seinem Vater die Rede war, holte Manolesco eine Photographie aus der Brusttasche und legte sie mit den Worten „Auch ein schöner Mann“ auf den Richtertisch. – Die Sachverständigen begutachteten ferner, daß der Angeklagte den Unterschied zwischen Mein und Dein nicht kenne, er sei ein phantastischer, entarteter Mensch, ohne die notwendigsten Kenntnisse und verkehrt erzogen.

Empfohlene Zitierweise:
Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 9. Hermann Barsdorf, Berlin 1913, Seite 7. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Friedlaender-Interessante_Kriminal-Prozesse-Band_9_(1913).djvu/11&oldid=- (Version vom 1.8.2018)