Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/145

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

eigenen Schwächen überführt wird. 6 Zwar ist es nicht so leicht, seine Schrift zu lesen und sich darüber klar zu werden, was er denn eigentlich sagen will. Soviel sich aber bei der grossen Unordnung und dem Gewirre von Lügen erkennen lässt, bezieht sich der eine Teil seiner Darlegungen auf die schon oben untersuchte Frage, nämlich den Auszug unserer Vorfahren aus Aegypten, 7 während der zweite Anklagen gegen die in Alexandria wohnenden Juden und der dritte Beschuldigungen gegen uns enthält, die mit den beiden vorigen Gegenständen verquickt sind und unseren Tempelgottesdienst sowie die anderen gesetzlichen Einrichtungen betreffen.

(2.) 8 Dass nun, um mit dem ersten Punkt zu beginnen, unsere Väter weder geborene Aegyptier waren noch wegen körperlicher Gebrechen oder anderer derartiger Mängel aus Aegypten vertrieben worden sind, habe ich meinem Dafürhalten gemäss oben nicht nur hinreichend, sondern sogar bis zum Überfluss nachgewiesen. 9 Was aber von Apion noch hinzugefügt wird, das will ich jetzt kurz besprechen. 10 Im dritten Buche seiner „Aegyptiaka“ sagte er: „Moyses stammte, wie ich von den Ältesten der Aegyptier erfuhr, aus Heliopolis. Obwohl er den Gebräuchen seiner Väter zu folgen verpflichtet war, verlegte er doch die Abhaltung der Gebete, die bis dahin unter freiem Himmel stattfand, in eingefriedigte Räume, wie die Stadt sie aufwies, und gab letzterer durchweg die Richtung gegen Osten; so nämlich ist die Lage der Sonnenstadt. 11 Anstelle der Obelisken errichtete er Säulen, an deren Fuss ein kahnähnliches Gebilde angebracht war, auf welches der Schatten der Säulenspitze fiel, sodass dessen Lauf stets dem der Sonne am Himmel folgte.“[1] 12 So lautet der wunderliche Satz des Grammatikers; um aber zu zeigen, dass sein Inhalt erlogen ist,

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Des Flavius Josephus Selbstbiographie, Gegen Apion. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1900, Seite 145. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/145&oldid=- (Version vom 4.8.2020)
  1. Also Sonnenuhren. Vergl. hierzu Müller a. a. O., S. 227; Zipser, Des Flavius Jos. Werk über das hohe Alter des jüdischen Volkes, S. 102ff.