Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/107

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auch Aigyptos, sein Bruder Armaïs auch Danaos genannt.“

103 (16.) Soweit Manetho. Rechnet man nun die erwähnten Jahre zusammen, so ergiebt sich, dass die sogenannten Hirten, unsere Vorfahren, als sie aus Aegypten fortgezogen waren, sich in ihrem jetzigen Lande dreihundertdreiundneunzig Jahre früher ansiedelten als Danaos nach Argos kam. Und doch halten die Argeier diesen für ihren ersten Stammvater. 104 Zwei äusserst wichtige Thatsachen also hat uns Manetho aus den aegyptischen Urkunden bezeugt: erstens, dass unsere Vorfahren von auswärts nach Aegypten gekommen, zweitens, dass sie von dort wieder weggezogen sind und zwar in so uralter Zeit, dass ihr Auszug fast tausend Jahre vor den Trojanischen Krieg fällt. 105 Die übrigen Angaben Manethos aber, die er nach eigenem Geständnis nicht aus aegyptischen Urkunden, sondern aus unverbürgten Sagen geschöpft hat, werde ich unten im einzelnen widerlegen und dabei zeigen, wie unglaubwürdig sein diesbezügliches Gerede ist.

106 (17.) Ich will nun zu den Mitteilungen übergehen, welche die phoenicischen Urkunden über unser Volk enthalten, und die ihnen entnommenen Zeugnisse hierhersetzen. 107 Bei den Tyriern nämlich giebt es weit zurückreichende, von Staatswegen verfasste Schriften über alles, was sich bei ihnen selbst zutrug und was nach aussen hin[1] geschah. 108 Darin findet sich auch die Angabe, dass zu Jerusalem von dem Könige Solomon hundertdreiundvierzig Jahre acht Monate vor der Gründung Karthagos durch die Tyrier ein Tempel erbaut worden sei, 109 und es wird auch die Einrichtung unseres Tempels daselbst beschrieben. Hirom[2] nämlich, der König der Tyrier, hatte, dem Beispiel seines Vaters folgend, mit unserm Könige Solomon Freundschaft geschlossen, 110 und da er es sich zur Ehre anrechnete, im Verein mit Solomon zur prächtigen

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Des Flavius Josephus Selbstbiographie, Gegen Apion. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1900, Seite 107. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/107&oldid=- (Version vom 4.8.2020)
  1. Statt ἀλλήλους lies: ἄλλους.
  2. In den „Jüdischen Altertümern“ heisst er Hiram.