Seite:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart von Louis Kühnhold – Heft 4.pdf/16

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

„Drim wäärsch schien, kimmt’r nog unnern Sanc

40
Su erweisen m’r derver unnern Dank

Un putz’n Alles of’s Beste aan;
Schien musses waarn, do mier Kraam derzu haan,
Domit d’r Minister in schpäterer Zeit
Nochdänkt mit Frääd an de hiesing Leit.“

45
     Jetzt rufften nu Alle: „Dis woll’n mier a thun!“

Un dasses nett häßt: „Die Männer verdiene zu viel Luhn,
Su namme[1] mier derzu äänfache Sach’n,
Dänn schien kännes mier trotzdan mach’n!“

     „Dos ward fein!“ saaten die Männer derzwisch’n,

50
„Wos mier haan, woll’n m’r Alles auftisch’n,

Ihr Fraans[2] bind de Kräns un de Schlange,
Die Hecken woll’n mier Männer wull lange!“

     Jetzt gings luuß, un of d’r Gruub un der Hitt
Do wuursch schien; ’s kam Käner mit.

55
Dänn Alles wos sich kunnte, waarn ausgedacht,

Dos wuur schließlich a angebracht,
Sudaß schließlich kä Platz’l wuur endeckt,
Wu nett waar äne Heck hingesteckt.

     Jedoch hibsch waarsch hie a in Schtroßen,

60
Dis mußte d’r Feind uns salwer loßen,

Bekränzt waar Alles, jedoch manniges Haus,
Dos zäängte trotzdan sich noch aus.

     Su waarsch a ä Haus uum[3] in Ort,
Dis besoong[4] Viele, Käner saate ä Wort.

65
’s kunnte nämlich Käner wos saan,

Jeder schtande schproochlus[5] un gucktes aan.


  1. namme = nehmen.
  2. Fraans = Frauen.
  3. uum = oben.
  4. besoong = besehen.
  5. sproochlus = sprachlos.