Seite:Elektrische und Optische Erscheinungen (Lorentz) 053.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und (IIIb) verwandelt sich, weil wir den Werth von ausserhalb des Molecüls suchen, in

oder, auf Grund von (35), in

Bringt man die zwei letzten Glieder auf die linke Seite, so erhält man dort, wie aus (Vb) hervorgeht, gerade , oder ; man darf ja, da sich und nur um Grössen von der Ordnung von einander unterscheiden, das Vectorproduct in (Vb) durch ersetzen.

Aus

ergibt sich nun durch Integration; Constanten lassen wir dabei fort, da es uns am Ende nur um Schwingungen zu thun ist.

Man substituire die Werthe (39) und setze

Es wird dann

(40)

und zwar beziehen sich hier noch immer , , auf den oben angegebenen Augenblick.

Wie nun die übrigen in (Ib)-(VIIb) vorkommenden Grössen bestimmt werden können, leuchtet sofort ein.

§ 34. Einige Worte noch über den bei obiger Rechnung begangenen Fehler. Dass in (38) der Factor durch ersetzt wurde, bedarf wohl keiner Rechtfertigung. Wir haben aber ausserdem nicht für die Function die Werthe von zu den richtigen Zeiten genommen. Einmal haben wir in (38) durch ersetzt, also in der Zeit, wenn eine der