Seite:Eduard Sievers - Grundzüge der Phonetik - 1901.djvu/196

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
Eduard Sievers: Grundzüge der Phonetik zur Einführung in das Studium der Lautlehre der indogermanischen Sprachen

176 448-453. Berührungen von Geräuschlauten. 454. Affricatae.


combinirt werden. Für die Verbindung eines stimmhaften Geräuschlauts mit einem stimmlosen giebt es keine absolut gültigen Gesetze für den Fall, dass beide Laute auf verschiedene Silben vertheilt sind. Sollen beide den Anlaut &iner Silbe bilden, so tritt wohl fast ausnahmslos Assimilation ein, d. h. beide werden stimmhaft oder stimmlos. Weniger streng wird dies Gesetz im Silbenauslaut gehandhabt. Zur Bildung von Ausnahmen ist das als Substitut für uvulares r fungirende ᵹ am meisten geeignet, da es bei geringem Stromdruck und geringem Reibungsgeräusch den Sonoren noch am nächsten steht. Hier ist wenigstens der Anfang des ersten Lauts oft noch stimmhaft, der Ausgang aber wird dem stimmlosen Folgelaut assimilırt.

450. Nicht homorgane Spiranten können sich ebenso ohne Weiteres unter einander verbinden wie nicht homorgane Verschlusslaute; bei letzteren können sich also sämmtliche Ein- und Absätze wiederholen, z. B. abda mit stimmhafter oder stimmloser Media, apta mit leisem, ap͗t͗a mit festem, ap‘t‘a mit gehauchtem Absatz; aber auch aptʿa mit verschiedenen Absätzen; auch apda, selbst abta u. s. w. sind möglich, vgl. z. B. Worte wie engl. trap-door, lap-dog, oder big-talk, dog-trot u. dgl. Es gilt hier für jede einzelne Sprache die speciellen Neigungen genauer zu untersuchen.

451. Als Beispiel seien hier die Untersuchungen von Kräuter über nhd. Aspiraten und Tenues, Kuhn’s Zeitschr. XXI, 30 ff., angeführt. Diese haben z. B. ergeben, dass auch diejenigen deutschen Mundarten, welche anlautende Tenues aspiriren (kʿa, tʿa, pʿa), doch beim Zusammentreffen zweier Tenues die doppelte Aspiration vermeiden, u. dgl. mehr. Ich bemerke aber, dass anderwärts, z. B. im Armenischen, diese Abneigung nicht besteht und man wirklich zwei nicht homorgane Aspiraten neben einander spricht.

452. Ueber die Verbindungen von Spiranten und Verschlusslauten ist nichts zu bemerken, was sich nicht ebenfalls von selbst verstünde.

453. Ausser diesen allgemeinen gelten noch einige speciellere Bestimmungen über Lautfolgen, die bisher nicht zur Sprache gebracht worden sind,

1. Affricatae.

454. Bei der Verbindung eines einfachen Verschlusslauts mit einem nachfolgenden Sonoren (seltener Geräuschlaut) wird der Mund sofort und mit thunlichster Geschwindigkeit zu der

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Sievers: Grundzüge der Phonetik zur Einführung in das Studium der Lautlehre der indogermanischen Sprachen. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1901, Seite 176. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Eduard_Sievers_-_Grundz%C3%BCge_der_Phonetik_-_1901.djvu/196&oldid=- (Version vom 13.6.2022)