Weck, Anton, 108.
Wegener, F. W., Thiermaler 211. 214.
Wehlen 69.
Wehrgang 254.
Weimar, Großherzog von, 291.
Weinhold, Professor, 10.
Weinlig, Bürgermeister 158.
Weise, Petrus, 70.
Weißegasse 26.
von Weißenbach, General. 95.
Weißenfels s. Johann Adolf II.
Weißenfels, Prinzessin von, 160.
Weißeritzmühlgraben s. Mühlgraben.
Weißeritzstraße, Säulen an der, 204.
Weißeritzthal 211.
Weißes Rößchen 26.
Weißes Thor 32. 116. 156.
Weller, Jacob, Oberhofprediger 275.
Welscher Garten 203.
van der Weyden, Roger, 71.
Wichmann, Adolf Fr. G., Maler 290.
Widemann, Max, Bildhauer 215. 216.
Wieliczka 66.
Wierand s. Voigt.
Wigard, Professor 181. 183.
Wild, Generalstabschirurg 5.
Wilhelm, preuß. Prinz 159. 162.
Wilhelm, Herzog von Braunschweig 258.
Wilscher Berg 109.
Wilsdruffer Gasse 273.
Wilsdruffer Thor 109. 112. 114. 253.
Winkler, Karl Theodor, 116. 125.
von Winterfeld, Generalleutnant 100.
Wittenberg 253.
Wölls, Hofkoch 205.
von Wolfersdorfs Garten 203..
Wolff, Fürst von Anhalt 252.
von Wolframsdorf, Hofbaumeister 210.
Wonsowicz, Graf Dunin, 169.
von Wurmb, Geh. Rath 111.
Wuttke, Heinr., Professor 193.
Xaver, Prinz 102. 155. 164.
Zabel, Bürgermeister 278.
Zabeltitz 254.
Zahn, Geh. Finanzrath 210.
Zeithayn 92. 222.
Zentner, Daniel, 262.
von Zesen, Philipp, 275.
Zeughaus 138. 142. 143. 160. 161. 189. 206. 241. 251–253. 255. 256. 258.
Zeughausberg 109.
von Zeutzsch, Generalmajor 111.
Ziegelofen 258.
Ziegelscheune, Brühlsche, 209.
Zimmerhof 209.
Zincke, Paul, Bürgermeister 43.
Zöllmen 154.
Zschinsky, Minister 186. 188. 190–193. 199.
Zschoner Grund 154.
Zuckersiederei 117. 210. 233.
Zumpe, Joh., Maler 59. 124. 125.
Zwickauer Festungswerke 253.
Zwinger 34. 112. 143. 205. 208.
Zwingergraben 109.
Zwingerpromenaden 116. 118.
Zwingerteich 118.
Zwingerwall 109. 110. 118. 253.
Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 2 (1897 bis 1900). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1897 bis 1900, Seite 298. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Zweiter_Band.pdf/302&oldid=- (Version vom 2.8.2024)