Seite:Dresdner Geschichtsblätter Dritter Band.pdf/197

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Der Bürger Dörfer und Leute in der Pflege Dresden folgen hier:

Georg Bußmann (Jurge Bußman), B.  z.  D. (Bürger zu Dresden), hat zu Mockritz (Mockericz) ein Viertel eines Vorwerkes und daselbst 9 angesessene Männer, angeschlagen zu folgen mit 3 Armbr. und 6 Sp.

Nuschen hat daselbst ein halbes Vorwerk, angeschlagen mit 1 Armbr. zu folgen.

Lorenz Bußmann (Lorencz Bußman), B.  z.  D., hat in Gorbitz (Gorwicz) ein Vorwerk und 9 Männer: 4 Armbr., 5 Sp.

Franz Meideburg (Francz M.), B.  z. Freiberg, hat in der Pflege zu Dresden Meußlitz und Sporbitz (Mießlitz und Sparewicz), darin 9 Männer: 4 Armbr., 5 Sp.

Peter Zeutzsch (Czewczsch), B.  z.  D., hat Wahnsdorf (Wainstorf) und daselbst ein gutes Vorwerk, 17 angesessene Männer, 8 Armbr., 9 Sp.

Er hat in Boxdorf (Pockelstorf) 7 Männer: 4 Armbr., 3 Sp. (Der andere Teil, 2 Männer, gehörte den Domherrn zu Meißen.)
Er hat in Hainsberg (Hailsperg) ein gutes Vorwerk, 3 angesessene Männer: 1 Armbr., 2 Sp.
Er hat in Boderitz (Podewese) 7 anges. Männer: 4 Armbr., 3 Sp.
Er hat in Kauscha (Kudisschaw) 2 anges. Männer: 2 Armbr.
Er hat in Sobrigau (Sobligor) 15 anges. Männer: 8 Armbr., 7 Sp.
Er hat in Koschütz (Kosschwicz) 2 anges. Männer: 2 Armbr.
Er hat in Sedlitz (Zcedelicz) [wahrscheinlich Groß-Sedlitz] anges. Mann: 1 Armbr.
Summe von Peter Zeutsch’s Leuten 59 Männer: 34 Armbr., 25 Sp.

Die Bürger zu Dresden haben Quohren bei Possendorf (die Tworne, seit 1396) mit eigenem Gericht, daselbst waren 20 anges. Männer, welche mit 10 Armbr. und 10 Sp. zu folgen hatten.

Sie haben in Tolkewitz (Tolkewicz) 6 anges. Männer: 3 Armbr., 3 Sp.
Sie haben in Zitzschewig (Czuczkewicz) 17 anges. Männer: 4 Armbr., 13 Sp.
Summe der Bürger-Leute 43 Männer: 17 Armbr., 26 Sp.

Hans Kotteritz (Kotteric), B.  z.  D.., hat in

Rosentitz (Rosenticz) 5 anges. Männer: 2 Armbr., 3 Sp.
Trachau (Trachaw) 8 an Män 2 ar 6 S
Mickten (Mickan) 4 an Män 2 ar 2 S
Pesterwitz (Pesterwicz) 1 an Män 1 ar S
Nieder-Hermsdorf (Nidder-Hermestorf) 6 an Män 1 ar 5 S

Summe der Leute 24 anges. Männer: 8 Armbr., 16 Sp.

Nicolaus Prohlis (Nidel Proluß), B.  z.  D., hat in Ottendorf a. d. kleinen Röder (Ottindorf) 3 anges. Männer: 3 Sp.

Nicolaus Münzmeister (Nickel Munczmeister), B.  z.  D., hat zu Lindenau (Lindenaw) 2 anges. Männer: 2 Sp.

Summe der Bürger-Leute: 159 angesessene Männer, welche mit 71 Armbr., 88 Sp. zu folgen haben. Auch ist denselben aufgesetzt zu folgen mit 6 Wagen.
Summe des Landvolkes in der Pflege zu Dresden:

913 Männer, welche 306 Armbr., 607 Sp. u. Fl. und 27 Wagen aufzubringen haben.

Verzeichnis der „Erbarmanschaft in andern pflegen besessen, die auch gut, dorfere und zcinse [Güter, Dörfer und Zinsen] haben in der Dresdenischen pflege“.

Hans Prüsse, Voigt zur Luchow (Luchau) – Clebe (Kleba) 7 hufen, 5 Männer: 3 Armbr., 2 Sp.

Michel Czigeler (Ziegler) aus der Meißner Pflege –

Kunstapel (Constappel) 5 Männer: 5 Sp. u. fl.;
Bratczicz (Prabschütz) 16 Männer: 10 Armbr., 6Sp.;
Heselecht (Ndr.-Heßlich) 10 Männer: 5 Armbr., 5 Sp.

Bernhard von Milticz (Miltitz) aus der Henischen (Großenhainer) Pflege – Wiltperg (Wildberg) 2 Vorwerke daselbst, 5 Männer: Armbr., 3 Sp.

Hencz Tarand aus der Meißner Pflege – Sachsendorf

23 Männer: 3 Armbr., 4 Sp. (Sa. Tarandes Leute 30 Männer angeschlagen zu folgen mit 10 Armbr.,20 Sp. u. Fl.)

Hans Marschalak – Kudischow (Kauscha) und 1 Vorwerk, 4 Männer: 2 Armbr, 2 Sp.; Netenwicz (Nöthnitz) 2 Männer: 2 Armbr.; Rippean (Rippien)

13 Männer: 8 Armbr., 5 Sp.; Lüschen (Lußk)[1]
4 Männer: 2 Armbr., 2 Sp.; Gusterticz (Gostritz)
4 Männer: 2 Armbr., 2 Sp.

Heinricze Lange aus der Donischen (Dohnaischen) Pflege-Ouczschicz (Eutschütz) 6 Männer: 3 Armbr, 3 Sp.,

Hans von Reinsperg aus der Meißner Pflege – Czuckenrade (Zauckerode) 1/2 Vorwerk; Hermerstorf (Nieder-Hermsdorf) 3 Männer: 3 Sp.

Dietherich von Milticz, „Ritter“, ges. in der Meißner Pflege Vnkerstorf (Unkersdorf) 10 Männer:

4 Armbr., 6 Sp.; Wolfenicz (Wölfnitz) 5 Männer:
4 Armbr., Sp.; Roczsch (Roitsch) 5 Männer:
1 Armbr., 2 Sp.; Ockerwicz (Ockerwitz) 6 Männer:
5 Armbr., Sp.; Merewicz (Merbitz) 2 Männer:
2 Armb.; Podeweß (Boderitz) 4 Männer: 2 Armbr.,
2 Sp.; Krire (Kreyer bei Moritzburg, jetzt nur noch
Försterei) 5 Männer: 3 Sp.
  1. Lußk, ein Dorf südlich von Dresden. Vergl. Cod. II, 3, 109. (Vielleicht südlich von Gostritz am Ausgange des Britschengrabens und Zschauchgrabens gelegen, an der „Heustraße“ zwischen Rippgen und Leubnitz. Die eigentümliche Gestalt der Dorfflur Rippiens, sowie verschiedene Wege und Straßen lassen mich den Ort „Lußk“ hier vermuthen.)
  2. Empfohlene Zitierweise:
    Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 3 (1901 bis 1904). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1901 bis 1904, Seite 180. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Dritter_Band.pdf/197&oldid=- (Version vom 5.11.2024)