kno, f., „nuss“, cnú; St.-B. 97, Z.-E. 260, W. 428. – pl. knohī.
knohī, s. kno.
knok, s. knøk.
knoxūr, nom. prop., „Connor“, Conchobhar, aus Conchobar; St.-B. 84, 169. – gen. knoxūŕ.
- dūn xnoxūŕ. „Connor’s fort“, eine aus heidnischer zeit stammende befestigung auf Inishmaan. – [Vgl. æŋgəs.]
knøk, knok, knuk, krøk, krok, kruk, m., „hügel“, cnoc, aus cnocc; St.-B. 96, Z.-E. 67, W. 428, Atk. 588. – gen. kniḱ, kriḱ, pl. kniḱə, kriḱə, kniḱ, kriḱ. – Vgl. šĺiəv.
- kniḱ kon̄əmárə. „Die berge von Connemara.“ – əŕ wār ə xriḱ. „Auf dem gipfel des hügels.“ – ə veḱn̥̄ tū nə kniḱə ūd hāl̄? „Siehst du die berge da drüben?’“
knug,[A 1] „ruderpflock“, pl. knugī.
knugī, s. knug.
knuk, s. knøk.
kodl̥, s. kol̄īm.
kodr̥, s. kol̄īm.
kogə, m., „krieg“, cogadh, aus cocad; W. 435. – Vgl. batl̥, kahə, kariəxt, treȷ, trumøskāl, sāriəxt.
koiĺ, køĺ, køĺə, f., „wald“, coill, aus caill: St.-B. 82, W. 410, Atk. 568. – gen. køĺə, pl. koiĺcə.
- ōs ḱīn̄ nə køĺə. „Oberhalb des waldes.“ „Über dem walde.“ – mōrān koiĺcə. „Viele wälder.“
koiĺcə, s. koiĺ.
kol̄, „dünkel“,[A 2] *coll. – Vgl. konsḗt.
- tā kol̄ eǵə leš. „Er ist eingebildet.“
kol̄ə, m., „schlafen“, verbals. zu kolīm [sic! kol̄īm], codladh, aus cotlad, cotlud; Z.-E. 238, W. 450, Atk. 612.
- tā kol̄ə orm̥. „Ich habe schlaf.“ – tā mē gøl a xol̄ə. „Ich gehe schlafen.“ „Ich gehe zu bett.“ [Vgl. ĺȧpə.] – ə ńǡrnə tū kol̄ə mŭȧ ərḗŕ? rińəs, rī wȧ. „Hast du die nacht gut geschlafen? Ja, sehr gut.“
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 156. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/398&oldid=- (Version vom 18.9.2024)