Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/67

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Sache vollkommen gewiß, dieses Porträt dem Moretto von Brescia vindicirt. – Wir werden aber bei Besprechung eines Bildnisses des G. B. Moroni sehen, daß die Bekanntschaft des Herrn Dr. Marggraff mit Moretto eben nicht eine sehr intime genannt werden kann. Ich meinerseits will darauf verzichten, diesem verdorbenen Bildniß einen bestimmten Künstlernamen anzuhängen. Wohl aber hätte ich einen solchen bereit, und zwar den des Andrea Schiavone, für den kleinen „farbensaftigen Parnaß“, (Cabinet 191, No. 1182), worin man sowohl den Einfluß des Parmegianino, als den Tizian’s wahrnehmen kann. Wahrscheinlich diente das reizende Bildchen zum Schmucke eines Spinetts. Wie man aber dabei auf den Kupferstecher Bonasone rathen konnte, ist mir ganz und gar unerklärlich. Wo hat denn Herr Professor Marggraff Bilder von Bonasone zu Gesicht bekommen?

No. 1238. Jupiter und Antiope, Bruchstück, gehört auf keinen Fall weder dem Tizian, noch dem Giovanni Contarini an, wie die Herren Cr. u. Cav. meinen. Dergleichen Bilder sind, wie die Findelkinder, vaterlos.

Nach der Berichtigung dieser Pseudo-Tizians wird es uns ein wahrer Genuß sein, zwei ächte, untrügliche Bildnisse des großen Bergamasker Porträtmalers Moroni anzusehen. Das eine hängt im Saal 9, das andere im Saal 7. Das erstere stellt eine in Pelz gekleidete Frau dar, No. 583. Es ist zwar etwas verputzt, aber immer noch ein gutes Werk des Meisters, zwischen 1560–1570 gemalt. Alle dem Moroni eigenthümlichen Züge sind darin deutlich wahrzunehmen. – Das zweite, im Saale 7, trägt die Nummer 452 und geht im neuen verbesserten Kataloge des Herrn Dr. Marggraff unter dem Namen des Moretto. Das aber war eine in jeder Beziehung unglückliche Umtaufe; denn erstens beweist dieselbe, daß der Herr Dr. mit Moroni wenig vertraut ist, und zweitens gab sie ihm Veranlassung, Unwahres über Moretto zu sagen, da ja dieser Meister nicht 1500, sondern schon im Jahre 1498 geboren und

Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 48. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/67&oldid=- (Version vom 31.7.2018)