Seite:Die Sage-Karl Wehrhan-1908.djvu/56

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Krauß, Württembergische Fürsten in Sage u. Dichtung (Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutsch. Geschichts- und Altertumsvereine. 1893, 2). – H. Kanker, Pommersche Geschlechtssagen (Blätter f. pomm. Volksk. III. 1895. S. 49 f., 172–174).

Falkenstein, Deutsche Kaisersagen. 1874. – Jul. Voigt, Die Pöhler Chronik und die in ihr enthaltenen Kaisersagen. Dissert. v. Halle 1879. – D. Völter, Die Sekte von Schwäbisch-Hall u. d. Ursprung der deutschen Kaisersagen (Zeitschrift f. Kirchengeschichte. IV, 3. 1880). – J. Häusser, Die deutsche Kaisersage. Progr. Nr. 534 d. Gymnas. z. Bruchsal. 1882. – R. Röhricht, Zur deutschen Kaisersage (Zeitschrift f. Kirchengesch. V. 1883. S. 632–634). – Friedrich v. Bezold, Zur dtschn. K. (Sitzungsberichte d. philos., philol. u. histor. Klasse d. kgl. bayr. Akademie. 1884. S. 560–606). – Jos. Häussner, Unsere K. [=Sammlung gemeinverständl. wissenschaft. Vortr. Nr. 440] Berlin 1884. – Grauert, Zur dtschn. K. (Historisches Jahrbuch. XIII, 1–2. 1893). – J. Häussner, Zur dtschn. K. (Beil. z. Allgem. Ztg. 1893. Nr. 33). – Rich. Schröder, Die dtsche. K. (Heidelberger Prorektoratsrede. 1893). – Venediger, Die dtsche. K. (Jahrb. d. Kgl. Akademie der Wissensch. zu Erfurt XX. 1894. S. 353–381). – F. Kampers, Die dtsche. Kaiseridee in Prophetie u. Sage. München 1896. – Schröder, Die dtsch. K. (Korrespondenzblatt d. Gesamtv. d. dtschn. Gesch. u. Altertumsvereine. 1897. S. 123 f.) – J. Heidemann, Die dtsche. Kaiseridee u. K. im Mittelalter und die falschen Friedriche. Progr. Berlin 1898. – Fr. Kampers, Kaiserprophetien und Kaisersagen im Mittelalter. Ein Beitrag zur Gesch. d. dtschn. Kaiseridee. München 1895. – Raydt, Die dtsche. K. (Deutsch-evangel. Bl. XVI. 1895. S. 73–98). – J. Schrammen, Die dtsche. K., Entstehung und Entwicklung derselben und ihre Erfüllung durch Wilhelm von Hohenzollern [=Geheimnisvolles und Merkwürdiges aus der Gesch. der Hohenzollern. Heft 3. 2. Aufl. Köln 1895]. – F. Schneege, Ursprung und Entwicklung der staufischen Kaisersage (Wanderer im Riesengebirge XXII. 1902. Nr. 2). – Die deutschen Kaiser in der Volkssage. (Wochenblatt d. Johanniter-Ordens Balley Brandenburg 1873. Nr. 24 f.) –


Karlssage. H. Siegel, Die dtschn. Rechtsbücher und die Kaiser (Wiener Sitzungsberichte, histor.-philol. Klasse. Bd. 140. Nr. 9. S. 1–34). – Merzdorf, Beitrag zum Karlssagenkreis. Oldenburg 1855. – M. Carrière, Karl d. Große und seine Zeit in der Gesch. u. d. Sage [Illustr. dtsche. Monatshefte. Nr. 133] 1867. – Th. Foß, Zur K. Berlin 1869. – Th. Lindner, Zur Sage von der Bestattung Karls d. Gr. [=Forschungen z. dtschn. Gesch. XIX. 1879. S. 181–186]. – Jos. Hausen, Zur Kritik sagenhafter Beziehungen Karls d. Gr. zu Aachen. Bonn 1886. – E. Müntz, La légende de Charlemagne dans l’art moyen âge. (Romania 1886. No. 55, 56). – G. Rauscher, Die Legende Karls d. Gr. im 11. u. 12. Jahrh. Leipzig 1890. – Dürrwächter, Die Gesta Caroli Magni der Regensburger Schottenlegende. Bonn 1897. – August Pauls, Der Ring der Fastrada (Zeitschrift d. Aachener Gesch.-V. XVII. 1895. S. 1–73). –


Empfohlene Zitierweise:
Karl Wehrhan: Die Sage. Wilhelm Heims, Leipzig 1908, Seite 48. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Sage-Karl_Wehrhan-1908.djvu/56&oldid=- (Version vom 31.7.2018)