Seite:Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild Teil 2.pdf/113

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fabrik Lochmannscher Musikwerke
Aktien-Gesellschaft
Leipzig-Gohlis.

Einen bisher in Deutschland unbekannten Industriezweig dahin verpflanzt und in verhältnismäßig kurzer Zeit zu hoher Entwicklung gebracht zu haben, dessen darf sich mit Recht der Erfinder des Symphonions und Direktor obengenannter Fabrik, Paul Lochmann, rühmen.

Im Jahre 1874 begründete derselbe in seiner Vaterstadt Zeitz eine mechanische Werkstätte von bescheidenem Umfange. Sich ausschließlich mit der Anfertigung von technischen Unterrichts­-Modellen für höhere Schulen beschäftigend, gewann das Institut durch die Vorzüglichkeit seiner Erzeugnisse bald an Bedeutung, so daß bereits nach fünf Jahren auf der Weltausstellung in Sydney für die ausgestellten Maschinenmodelle der höchste Preis: die goldene Medaille, zuerkannt werden konnte.

Im Jahre 1885 erfand und verfertigte Lochmann in Gohlis, wohin derselbe inzwischen übersiedelt war, die erste Spieldose mit auswechselbaren Notenblättern und begründete im Verein mit einem Bruder und Schwager und zwei Kommanditisten eine Fabrik, welche ausschließlich der Herstellung dieser epochemachenden Erfindung dienen sollte.

Beispiellos ist der Erfolg, den dieses neue Musikinstrument inzwischen errungen hat. Mit jedem Symphonion, das in die Welt hinausging, wurden dessen Vorzüge immer bekannter und beseitigten bald alle Vorurteile, die bisher namentlich in besseren Familien gegen mechanische Musikwerke geherrscht hatten. Der edle schöne Ton, die solide Ausführung bei eleganter äußerer Ausstattung, und zu dem die Möglichkeit, eine große Anzahl der beliebtesten Melodien ganz nach Belieben des Besitzers dafür anschaffen zu können, machten dieses Instrument bald zum Liebling der Familien. In rascher Folge stieg der Bedarf von Jahr zu Jahr und immer ausgedehnter wurden die Fabrikanlagen.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild. Zweiter Teil. Eckert & Pflug, Kunstverlag, Leipzig 1893, Seite 97. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gro%C3%9F-Industrie_des_K%C3%B6nigreichs_Sachsen_in_Wort_und_Bild_Teil_2.pdf/113&oldid=- (Version vom 4.8.2020)