Seite:Die Chronik des Albert von Stade 101.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

unter Androhung der Excommunikation befahl, daß niemand ihn ferner Kaiser nennen solle. Als dieser Spruch durch die Welt flog, widersprachen einige Fürsten mit vielen andern, indem sie sagten: „Dem Papste stehe es nicht zu, ihnen einen Kaiser weder zu setzen noch abzusetzen, sondern den von den Fürsten erwählten zu krönen.“ Inzwischen ließ der Papst diejenigen Fürsten, welche er zur Regierung des Reichs für tauglich hielt, auffordern, daß einer derselben die Last und die Mühe der Herrschaft übernehmen sollte, indem er demjenigen, welcher immer das Reich übernehme, zugleich Rath, Hülfe und Gunst versprach. Endlich nahm Landgraf Heinrich, mit dem Beinamen Raspe, durch viele Bitten besiegt, die Herrschaft an.

1246. Heinrich, Landgraf von Thuringien, wird bei Herbipolis[1] am Himmelfahrtstage des Herrn von dem Mainzer, Cölner und gewissen anderen Fürsten zum Könige gewählt. Und plötzlich wird von dem Mainzer das Kreuz gegen alle Ungläubigen feierlich gepredigt[2] und die ganze Versammlung der Fürsten und Vornehmen wird mit dem Zeichen des Kreuzes geschmückt. Der neue König setzte einen Hoftag in Frankenevorde für das nächste Fest des Jacobus fest, und da ebendaselbst König Conrad ihm mit mehreren begegnete, wurde dieser in die Flucht geschlagen und viele seiner Hauptleute und Edelen gefangen genommen[3]. Inzwischen begannen alle diejenigen, welche zu solchen Dingen keine rechte Neigung hatten, ebendenselben Landgrafen „Pfaffenkönig“ zu nennen. Der Papst forderte auch alle Fürsten Alemanniens durch Legaten auf, Friderich zu verlassen, ihn für einen offenbaren Feind der Kirche zu halten und Heinrich, gleichsam dem Sohne des Gehorsams,

  1. Am 22. Mai wurde er zu Veitshochheim bei Würzburg gewählt.
  2. Am 11. Juli.
  3. Am 5. August durch Verrath. Siehe Schirrmacher, Kaiser Friedrich II, Bd. IV, S. 211.
Empfohlene Zitierweise:
Albert von Stade, übersetzt von Franz Wachter: Die Chronik des Albert von Stade. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1896, Seite 101. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Albert_von_Stade_101.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)