Seite:Die Chronik des Albert von Stade 049.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wüthete aber eine sehr große Pest im Heere, an welcher Philipp von Colonia starb[1]; ihm folgte Bruno[2], bereits hochbejahrt. Auch der Kaiser erkrankte heftig und wurde nach Sorella gebracht, so daß er todt gesagt wurde.

Die Deutschen verhandelten schon über einen andern König und besonders Herzog Heinrich, dessen Sohn Heinrich schon mit Thancrad sich verschworen hatte, und der vor kurzem durch Graecia, Ungaria und Boemia zurückgekehrt war in der Gestalt eines einäugigen Knappen, nachdem er das andere durch ein Pflaster verklebt hatte.

Christian, Graf von Aldenburg, wurde nach seiner Rückkehr aus dem Lande der Verheißung, während er in einer ärmlichen Scheune schlief, auf Veranlassung seines Bruders Mauriz durch Messerstiche getödtet. Die Mörder, überführt durch das Urtheil der zwölf Pflugscharen[3], wurden mit der Strafe des Rades belegt. Der genesende Kaiser schickte gegen Thancrad ein Heer, und er selbst hielt sich am Rhein auf[4]. Er hatte aber den Römern die Stadt Tusculanum geschenkt, welche dieselben von Grund aus zerstörten.

1192. Der König von Francia, der König Richard von Anglia und Markgraf Conrad befreieten Akkaron von den Saracenen[5]. Aber Richard, König von Anglia, wurde heftig verdächtigt wegen Annahme von Geld von den Söhnen Saladins für den Verrath an Markgraf Conrad und den anderen Fürsten. Er hatte auch die Zelte des Königs von Francia und des Herzogs von Austria niedertreten lassen, um einen Aufruhr hervorzurufen, da er vorhatte zurückzugehen. Es belief

  1. Am 13. August 1191.
  2. Bruno, Graf von Berg, 1191–1198.
  3. Das Überschreiten glühender Pflugscharen ist besonders im nördlichen Deutschland als Gerichtsverfahren zur Anwendung gekommen. Schon im XIII. Jahrh. trat dafür das Recht ein, sich durch einen Zwölfereid von angeschuldigten Verbrechen reinigen zu dürfen.
  4. Im J. 1192.
  5. Die Befreiung Accons fällt in das Jahr 1191.
Empfohlene Zitierweise:
Albert von Stade, übersetzt von Franz Wachter: Die Chronik des Albert von Stade. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1896, Seite 049. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Albert_von_Stade_049.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)