Seite:Deutscher Liederhort (Erk) 020.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ludwig Erk (Herausgeber): Deutscher Liederhort

6.
„Ei Knecht, nimm du mein Roß beim Zaum!

ich steig hinauf den Sadelbaum.“

7.
Und wie er auf die Mitte kam,

der Baum der fieng zu brechen an.

8.
Er fiel herunter auf einen Stein,

schlug ihm das Herz im Leib entzwei.

9.
‚‚‚O weh, o weh, mein Herr ist todt!

so bleib ich Armer unbelohnt!‘‘‘

10.
„Ei Knecht, nimm du mein graues Roß,

und reit zu meiner Frauen ins Schloß!“

11.
‚‚‚Ach nein, mein Herr, das thu ich nicht,

die Frau ist edel, sie begehrt mein nicht.‘‘‘

12.
„Ei Knecht, nimm du mein silbern Schwert!

es ist schon deines Lohnes werth.“

13.
‚‚‚Ach nein, mein Herr, das nehm ich nicht,

das Schwert ist silbern, es gehört mir nicht.‘‘‘

14.
„Ei Knecht, nimm du mein goldne Peitsch,

und peitsch die Hündlein um die Bein!“

15.
‚‚‚Ach nein, mein Herr, das thu ich nicht,

die Hündlein sind bös, sie leidens nicht.‘‘‘

16.
„Ei Knecht, zieh an das Hemdlein weiß

und zeuch mit mir ins Paradeis!“

17.
‚‚‚Ach ja, mein Herr, das thu ich schon,

das will ich habn zu meinem Lohn.‘‘‘

18.
Der Knecht zog an das Hemdlein weiß,

zog mit dem Herrn ins Paradeis.

Sâdelbaum, Sâdebaum, Sagebaum etc.; volksmäßig für Säbenbaum, Sêbenbaum, von dem lat. sabina.

Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Erk (Herausgeber): Deutscher Liederhort. Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin, Berlin, Preußen 1856, Seite 20. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutscher_Liederhort_(Erk)_020.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)