Seite:De Zerstreute Blätter II (Herder) 236.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Arm zur Brust zurück als ob sie vom Finger zum Ellenbogen hinab messe. d)[1] Oder es ist ein Rad unter ihren Füßen und in der Linken hält sie den Zaum, e)[2] von dem das Epigramm redete. Oder


  1. d) Winkelmann ib. Die rohere, aber auch bedeutende Gestalt der Etruskischen Nemesis s. in Gorii Muh. Etrusc. Tab. 6. fig. 3. compend. Schwebel.
  2. e) Montfaucon comp. antiquit. Tab. 35. fig. 8. Beger. thesaur. Brandeb. T. II. p. 61. Hier sind die beiden Nemeses. Sie stehen gegen einander: die Eine hat das Rad neben den Füßen, die andre den Zaum in den Händen; die Eine hält den Arm als Maas, die andre enthebt das Gewand leise dem Busen. Zuweilen stehen sie auch, den Finger gegen den Mund haltend; ein Zeichen der Verschwiegenheit. Sie fahren auch auf einem Wagen von zwei geflügelten Greifen gezogen u. f. Winkelmann (Monum. ined. p. 3.) läugnet, daß sie je das Maas in der Hand führe; sie führt [237] es aber bei den wenigen Abbildungen die ich habe nachsehen können, wirklich auf einer Smyrndischen Münze bei Liebe(p. 282.) auch kann man hierüber gewiß den deutlichen Epigrammen, wie auch dem Hymnus des Misodems, der in allem andern so treu ist, glauben. Ihm glaube ichs auch, daß sie zuweilen mit der Waage in der Hand vorgestellt worden, ob mir gleich auch diese Abbildung noch nicht vorgekommen ist: denn was für ein kleiner Rest des Alterthums hat sich überhaupt für uns erhalten!
Empfohlene Zitierweise:
Johann Gottfried Herder: Zerstreute Blätter, Zweite Sammlung. Carl Wilhelm Ettinger, Gotha 1786, Seite 236. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zerstreute_Bl%C3%A4tter_II_(Herder)_236.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)