Seite:De Merian Mainz Trier Köln 051.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

genent werde / so vor dem newen Thor gelegen ist. Vnd nach dem er Eucharius dem Bisthumb drey vnd zwantzig Jahr vorgestanden / vnnd gestorben; so seye ihm Valerius succediert / so 15. Jahr Bischoff gewesen: Folgends habe S. Maternus dasselbe viertzig Jahr regiert; Denen XXIII. Bischöffe allhie / in richtiger Ordnung / gefolgt; obwoln die Innwohner sich wider zur Heydenschafft gewendet / vnd besagte ihre Bischöffe entweder grewlich verfolgt / oder getödtet / oder ins Elend verwiesen haben, vnter denen / nach S. Materno, der Auspicius, Gelsus, vnd andere / biß auff Valentinum den XXVI., nach Euchario, gewest: Nach welchem das Trierische Bisthumb neun Jahr lang ledig gestanden seyn solle / biß die heilige Keyserin Helena, vnd ihr Sohn / obgedachter Keyser Constantinus der Grosse / beym Bapst Sylvestro angehalten; der den Agritium, einen Patriarchen von Antiochia, mit dem Titul eines Primatis, vnnd Ertzbischoffs / im Jahr / nach Erstehung der Statt Trier: 2384. der Statt Rom. 1044. Christi 333. deß Keyserthumbs Constantini 23. deß Bapstuhmbs Sylvestri. 19. Olympiadis 207. 4. Indict. 5. dahin geschickt habe: Ob es wol offenbar / sagt vielangezogener Kyriander / daß diese Zeiten nicht mit einander vbereinstimmen können. Vnd stehet in den Trierischen Geschichten / meldet er / weiter / daß / nach dem besagter / Agritius, das Volck zum Christlichen Glauben gebracht / hätte er auß S. Helenae Palast / die obgedachte S. Peters Erbischoffliche Kirch / oder den Dom; vnd folgends / auff gemelten Keysers Constantini M. Befelch / in Campo Martis, die Kirch geweyhet / Abbt / vnd Münch dahin geordnet / so jetzt S. Maximini Abbtey genant werde: Folgends auß Willen der heiligen Helenae, ein sehr schöne Kirch / in Form deß heiligen Creutzes / vnd demselben zu Ehren / erbawet: Vnd endlich / im neundten Jahr seines Bisthumbs: Christi aber 342. gestorben seye / vnd ihme zum Nachfolger / den Maximinum verordnet habe. Was aber von dieser Erzehlung / vnd Histori / zuhalten; davon ist gemelte deß Kyrianders Trierische Chronick am 40. Blat zulesen: Wiewol nicht geläugnet werden kan / daß fast die erste Christen in Gallia allhie worden seyn. Dann / wie oben gesagt / so hat diese Statt vnter den fürnembsten Gallischen Stätten / allezeit den Preiß gehabt; vnd ob sie schon / biß auff deß Priesters zu Massilien / deß Salviani, Zeiten / so vmbs Jahr 480. (wie Trithemius in Catal. script. Eccles. fol. 233. bezeuget) floriert hat / viermal zerstöret worden; als er / de vero judicio, et providentia Dei, außdrücklich schreibet / so hat sie sich doch / nach ihrem Vnglück wider erholet / also / daß ihr Ausonius vnter den achtzehen fürnehmen Stätten / so vmb die Zeit der Regierung Keysers Gratiani gewesen / nach Rom / Constantinopel / Carthago / Antiochia / vnd Alexandria / die sechste Stell gibet / auch Ammianus Marcellinus hin vnd wider anzeiget / daß die Keyser Valentinianus der älter / vnd gedachter Gratianus, gar viel allhie gewohnet / auch sie / nach Vberwindung der Allemanner bey Colmar / allda triumphiert haben. So findet man in den Historien auffgezeichnet / daß Keyser Maximus Anno 386. oder 387. allhie seinen Keyserlichen Sitz angestellet / welches auch Trithemius de Origine Francoruin fol. 77. klärlich vermeldet / daß / nach dem er Maximus Gallien eingenommen / vnd Gratianum vmbgebracht / er sich zu Trier gesetzt / auch seinen Sohn Victorem zum Mit-Regenten gemacht. Vnd haben die Römer ihren Schatzmeister / Müntzverwalter / vnd dergleichen / auch ihre Schewren / Waffen / vnd Werckstatten / da gehabt. Vnd zu gemelter Zeit / wird nach obbesagten Bischoffen Agritio, vnnd Maximino (welcher den vom Keyser Constantio in die Acht erklärten heiligen Athansium heimlich beherberget) Paulinus genant / der XXIX. Bischoff / welcher Anno Christi 363. fernen von hinnen / in Phrygien / dahin er vom besagten Keyser Constantino, vorhero ins Elend geschickt / ein Märtyrer / vnnd ihme das Haupt abgeschlagen worden. Demselben hat im Bisthumb succerediert Bonosius, diesem Bricto, oder Brictonius, der ein Concilium der Bischöffe / wider deß Priscilliani Ketzerey / allhie gehalten. Der XXXVI. Bischoff war S. Serverus. Der XLIII. Modestus, zu dessen Zeiten die Francken sich dieser Statt bemächtiget haben; so in dem 527. Jahr solle geschehen seyn / nach dem diese Statt am ersten durch T. Labienum an die Römer gebracht worden; wie in obangezogener Trierischen Chronick stehet. Die Eroberung der Statt durch die Francken / (darzu deß Fl. Aviti, so nach Valentiniano III. zum Keyser auffgeworffen worden / Geilheit / in dem er eines Rahtsherrn allhie / Namens Lucii, schönes Eheweib / mit List zu sich gebracht / vnnd geschwächt / Vrsach geben) setzet Trithemius in Compend. Annal. fol. 37. in 457. Jahr / nach dem wenig Jahr zuvor / sie auch Attila eingenommen / vnnd vbel verwüstet hatte / wie er schreibet. Bey dieser Fränckischen Regierung hat Trier viel erlitten. Vnd stunde es vmb die Kirche Gottes / wegen der Heyden / vnd Ketzer / als deß Arrii, Priscilliani, Pelagii, vnd anderer / gar gefährlich / vnnd hatten die Götzendiener / sonderlich die vom Adel / in Gallien / vnnd anderswo / ihre Tempel / biß der Francken König Clodovaeus, oder Ludovicus, nach dem er in der Schlacht / mit den Alemanniern bey Tolbiac / einem Flecken / nicht weit von Cölln gehalten / ein Christ zuwerden / gelobet / vnnd solch es auch / auf erlangten Sieg / in dem Werck geleystet / vnnd sich lauffen lassen: Da dann die Christen einen Schutz bekommen / vnd es / vnter der Christlichen Francken Regierung / sonderlich Königs Dagoberti, mit Trier besser hergangen ist / welcher / wie auch folgends König Pipinus, vnd sein Sohn / Keyser Carolus M. sich allhie bißweilen auffgehalten haben. Vnd hat / im Trierischen Bisthumb / obgedachtem Modesto succediert Maximianus, diesem S. Fibitius, diesem Nicetius vmbs Jahr Christi 528. deme gefolget haben Gangericus, Severinus, vnnd Modowaldus; welcher letzte deß gedachten Königs

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Colonia et al.. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1646, Seite 51. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Mainz_Trier_K%C3%B6ln_051.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)