Seite:De Merian Mainz Trier Köln 047.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die gedachte Mosel / oder Musel / vnnd die Levibach (so Freherus in notis in Auson. Mosellam, fol. 24. die Weberbach / von den Webern / so / neben den Wüll-Arbeitern / allhie in zimblicher Mänge seyn / auch ihr Collegium haben / nennet) hat. Zun Zeiten Keysers Wenceslai ist an Bevestigung der Statt starck gearbeitet / vnd vnter anderm der grosse / vnnd viereckichte Thurn bey besagter Simeonis Pfort / als ein herrliche Brustwehr / auffgeführet worden. Vnd ist sonsten die Statt / so fast ins Gevierdte / auff einem ebenen Lager / erbawen (ausser bey der Mosel / da sie sich ein wenig erstreckt) allenthalben mit einer grossen Mawer vmbgeben.

Von Kirchen seyn allhie. 1. S. Peters / oder die Ertzbischoffliche Haupt-Kirch / so auff einem Hügel / der allein in der Statt / gelegen ist. Ein gewaltiges starckes Werck / dergleichen in Gallia Belgica, nicht solle zufinden seyn / wie solches Ortelius in seinem Itineratio Gallo-Brabantino pag. 324. seq. beschreibet / vnd sagt: Weiln die Stein darbey / einer solchen verwunderlichen Grösse seyen / daß der gemeine Mann vorgebe / wie daß man sich deß Teuffels Hülff zu solchem Baw gebraucht habe. Vnd diese Stärcke kan ein Vrsach seyn / daß die Kirch nicht / wie andere alte herrliche Gebäw / durch der Hunnen / Francken / vnnd Nordmannen / Einfall / ist verderbet worden. Man hat in einen Altar / so gleichen Namen mit dieser Kirchen führet / Anno 1196. den Rock deß HERREN Christi / wie man darfür helt / gethan. 2. Vnser Frawen ansehenliche / vnd 3. S. Simeons / sehr alte Kirchen / so alles Stiffter seyn / vnnd ihre Domherrn haben: Wie auch 4. die fünff Pfarrkirchen / als zu S. Lorentzen / Gangolph / Paul / Anthonio / vnd Gervasio. Ferners ist da 5. S. Martini Abbtey (darinn ein sehr alte Bibliotheck / vnnd vnter andern Büchern auch S. Martini Leben geschriebener zufinden seyn solle.) Item / 6. der vier Bettel-Ordens-Klöster / oder Convent / nämlich der Prediger / Minoriten / Augustiner / vnd Carmeliten: Vnd 7. ein Jesuiter Collegium; da vorhin die Franciscaner gewohnt; so sich aber / als sie den Jesuiten gewichen seyn / in S. Germans Kloster gesetzt haben. Vber ermelte Kirchen / vnd Klöster / ist auch da 8. ein grosses Teutsches Hauß. 9. Ein Johanniter-Hauß / so auch nicht klein; bey welchen beyden Häusern Kirchen seyn. Vnd dann ist 10. der Fratrum Ignorantium Convent / welche von dem Ort / da sie wohnen / genannt worden. So seyn 11. auch in der Statt etliche Nonnen-Klöster / als das gar stattliche / so man in Horreo, die Oehre / Ohere (da vorhin ein Römische Kornschewer / oder Speicher / wie ein Pallast / gestanden / darauß König Dagobertus ein Kloster gemacht / vnnd demselben seine Tochter Irminam fürgesetzt hat / als Freherus not. in Auson. Mosel. fol. 104. schreibet) nennet: Item / zu S. Agnes / S. Catharina; der Rewerin; vnd noch drey andere Convent / oder Samblungen der grawen Schwestern / vnd der Nonnen deß Hospitals S. Johannis. 12. Ausser der Statt / aber gar nahend darbey / seyn die drey fürnehme Abbteyen / S. Maximini, S. Matthiae, vnnd der heiligen Mariae zu den Märtyrern / davor Zeiten das Capitolium gestanden; Item / 13. die gar grosse Carthausen; Vnd 14. die ansehenliche Stiffts-Kirchen S. Paulini; Vnd darüber 15. die Nonnen-Klöster zu S. Medardo; Lewenbruck; vnnd S. Barbara / so aber jetzt auch die Jesuiten innen haben. Vnd ligt S. Symphorians-Kirch / vnnd weyland ein Jungfrawen Wohnung / jetzt öde. Aber hergegen seyn 16. zu nächst bey der Statt noch vier Pfarrkirchen / nämlich / S.Johann / neben S. Barbara, S. Michaëlis, in den Mauren der Abbtey S. Maximini; S. Medardi, nahend S. Matthiae Kloster / vnnd S. Walpurgs / neben S. Paulini Stifft. Vnd dieses schreibet besagter Kyriander von seiner Zeit. Gedachtes S. Maximini Kloster / so sehr berühmbt / vnd reich / hat Keyser Constantinus Magnus, vnd seine Mutter Helena, gestifftet. Ist aber / zu deß obgemelten Ortelii Zeiten / von einer Brunst verderbt / da gelegen; Vnd haben die von Trier nicht zu lassen wollen / daß es wider erbawet werden möchte; dieweil es der Stattmawer so nahend; damit sich ein Feind nicht darinn auffhalten könte. Es schreibet Magerus de Advocatia armata cap. 5. nu. 170. fol. 128. daß dieser Abbt keinem Ertzbischoff / oder Bischoff; Vnd in dem Weltlichen allein dem Keyser vnterworffen; Der sieben fürnehmbsten Trierischen Kirchen Decanus, vnd der Keyserin Ertz-Caplan seye; welches letzte auch Freherus ad lib. 2. Petr. de Andlo, cap. 7. pag. 184. meldet. Es ist aber gleichwol der Ertzbischoff allhie mit ihme stäts strittig / vnd hat sich Keyser Ferdinandus II. in An. 1625. deß Abbts angenommen; als der Papst sein Election cassiert / vnd das Kloster dem Churfürsten in Commendam auffgetragen; wie hievon in dem Theatro Europaeo Abelini fol. 996. seqq. mit mehrerm zulesen ist. Vnd findet sich / daß Anno 1570 den 17. Februarii, der Churfürst zu Trier / diese Abbtey S. Maximini, sine onere, erhalten habe. Bruschius schreibet viel von diesem Benedictiner Kloster / darinn viel fürnehme Leut / sonderlich die heiligen Agritius, vnnd Maximinus: Item / die Ertzbischöffe Nicetius, vnd Basinus, sampt vielen Märtyrern / begraben ligen. Es wurde erstlich zu S. Johann genant. Als aber vnter dem vierdten Abbt / Taranquillo, S. Maximinus darinn gelegt wurde / so bekame es nach ihm den heutigen Namen. Vnd in diesem Kloster solle S. Athanasius bey 8. Jahren verborgen gelegen / vnd sein Symbolum allhie geschrieben; auch allda die Heiligen Ambrosius, vnd Hieronymus, sich auffgehalten; auch Keysers Caroli M. Schwester / die vier Evangelisten / von purem Gold geschrieben / herein verehret haben / vnd sie da begraben ligen. In auch obgedachtem / vnnd ansehnlichen S. Matthiae Kloster / ligen S. Eucharius, vnnd die folgende vier vnnd zwantzig Bischöffe zu Trier begraben. Es seyn auch viel Gräber anderer heiliger Männer vnd fürtrefflicher Personen / zusampt einer herrlichen Bibliotheck / vnnd wie man sagt / 28. Brunnen /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Colonia et al.. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1646, Seite 47. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Mainz_Trier_K%C3%B6ln_047.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)