Seite:DasVierteBuchEsraGermanGunkelKautzsch2.djvu/71

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

fünf Männern Einsicht; so schrieben sie der Reihe nach das Diktierte in Zeichen aus, die sie nicht verstanden[1]. So saßen sie vierzig Tage:

sie schrieben am Tage
43 und aßen des Nachts ihr Brot;
ich aber redete am Tage
und verstummte nicht des Nachts[2].

44 So wurden in den vierzig Tagen niedergeschrieben vierund’neunzig‘[3] Bücher.

45 Als aber die vierzig Tage voll waren, da sprach der Höchste zu mir also: Die ’vierundzwanzig‘[4] Bücher, die du zuerst geschrieben, sollst du veröffentlichen, den Würdigen und Unwürdigen zum Lesen[5]; 46 die letzten siebenzig aber sollst du zurückhalten und nur den Weisen deines Volks übergeben[6].

47Denn in ihnen fließt der Born der Einsicht,
der Quell der Weisheit,
der Strom der Wissenschaft[7].

48 So that ich[8], ’im siebenten Jahre der sechsten Woche[9], 5000 Jahre 3 Monate 12 Tage nach der Schöpfung der Welt‘[10].

Schluß des Buches[11].

49 Damals ist Esra entrückt und an die Stätte seiner Genossen aufgenommen worden, nachdem er dies Alles geschrieben[12]. 50 ’Er heißt der Schreiber der Wissenschaft des Höchsten in Ewigkeit‘[13].


  1. D. h. in einer neuen (der gegenwärtigen „hebräischen“) Schrift.
  2. Ganz parallel ist Slav. Henoch 23,6. Vgl. auch Mart. Polyk. 7,2.
  3. Lat S M nongenti quatuor, Syr Aeth Ar¹ Arm Ar. Spreng. nonaginta quatuor. — In dieser Legende, die in der Geschichte der alttestam. Kritik eine Rolle spielt, mag eine letzte Tradition von Esras Beteiligung am Zustandekommen des Pentateuchs nachwirken. Doch wirkt auch ganz anderer mythologischer Stoff ein; Slav. Henoch 23,6.
  4. Syr hos viginti quatuor libros quos scripsistis prius; vgl. Ar¹.
  5. Dies sind die Bücher des alttestam. Kanons, die in der Synagoge öffentlich vorgelesen werden und in jedermanns Hand sind.
  6. Dies sind die Apokalypsen, die Geheimschriften waren.
  7. Man beachte diese Schätzung der Apokalypsen; sie sind einst von einer Richtung des Judentums bei Weitem höher geschätzt und heiliger gehalten worden als der Kanon.
  8. Bis hierher der Lat. — Der Schluß des Buches, der im Lat wegen der beiden hinzugekommenen (christlichen) Schlußkapitel weggefallen ist, ist in den orientalischen Versionen erhalten und oben nach Syr wiedergegeben.
  9. Syr in anno septimo in hebdomada sexta. Ebenso Ar Spreng. (bei Gildemeister). Diese Zahl bezieht sich wohl auf die Lebensjahre des Esra und bedeutet wohl, daß Esra 41 Jahre alt war, als er entrückt ward. Ar¹ 76 Jahre. Arm (Aeth) anno quarto secundum hebdomada annorum.
  10. Syr post quinque millia annos creationis et menses tres et dies XII; Arm 5000 Jahre 2 Monate; Ar¹ 5025 Jahre 3 Monate 12 Tage; Ar Spreng. 5000 Jahre 3 Monate 22 Tage. Die Zahl: 3 Monate 12 Tage erinnert an die Zahl der 3½ Monate in der Offenb. Joh.
  11. Der Schluß des Buchs will nach der Fiktion des Verfassers nicht von Esra, sondern von einem Späteren sein. Er ist im Tone besonders wohl gelungen: kurz und würdig.
  12. Syr et in eis raptus est Ezras et ductus est in locum similium eius, postquam scripsit ista omnia; ebenso Ar Spreng.
  13. Syr ipse autem vocatus est scriba scientiae altissimi usque in saecula saeculorum; ebenso Ar Spreng. Dies ist sonst der Titel Henochs (Äth. Hen. 12,3f. 15,1) und des Engels Pravuel (?) Slav. Hen. 22,11.
Empfohlene Zitierweise:
Hermann Gunkel (Übersetzer): Das vierte Buch Esra. Mohr Siebeck, Tübingen 1900, Seite 401. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DasVierteBuchEsraGermanGunkelKautzsch2.djvu/71&oldid=- (Version vom 30.6.2018)