Seite:Dante - Komödie - Streckfuß - 455.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
25
Ich trug dir auf – du magst nun selbst dich tränken;

Denn alle meine Sorge muß ich nur
Auf jenen Stoff, den ich beschreibe, lenken. –

28
Die Dienerin, die größte, der Natur,[1]

Die himmelskraft-durchdrungen alles machte,
Die leuchtend zeigt der Zeiten Maß und Spur,

31
Sah man, dem Orte, dessen ich gedachte,

Vereint, im schraubenförm’gen Kreis sich drehn,
In dem sie schneller hier die Tage brachte.

34
Ich war in ihr – allein wie dies geschehn,

Das spürt’ ich nur, wie wir Gedanken spüren,
Bevor sie noch in unserm Geist entstehn.

37
Beatrix that’s, die so uns weiß zu führen,

Vom Guten uns zum Bessern einzuweihn,
Daß sich indessen nicht die Stunden rühren!

40
Wie mußte selber sonnenartig sein

Das, was ich drinnen in der Sonne schaute
Durch Farbe nicht, durch hellen Glanz allein!

43
Ob ich auf Geist und Kunst und Uebung baute,

Nie stellt’ es doch mein Wort euch deutlich vor,
Drum sehne sich zu schau’n, wer mir vertraute.

46
Nicht staunt, wenn Phantasie die Kraft verlor,[2]

Daß sie zu solchen Höh’n sich schwach erweise;
Kein Blick fliegt über diesen Stern empor.

49
So war ich nun im vierten Kinderkreise[3]

  1. 28–33. Die Sonne, scheinbar vom Wendezirkel des Steinbocks zu dem des Krebses und von diesem zu jenem sich bewegend, folglich an jedem Tage mit ihrem Laufe nördlich oder südlich weiter rückend, beschreibt spiralförmig ihre Kreise. Sie stand eben zur Zeit des Frühlings-Aequinoctii im Zeichen des Widders, und brachte daher hier, d. i. in Italien, die Tage schneller, d. h. sie ging von Tag zu Tag zeitiger auf.
  2. [46 ff. Dante kann den Glanz der Sonne nicht mehr beschreiben. Denn da das irdische Auge kaum das Sonnenlicht erträgt, so kann sich auch die Phantasie von einem helleren keine Vorstellung machen.]
  3. [49. Kinderkreise = Kreise von Kindern Gottes, Seligen. Und da es die seligen Helden der christl. Erkenntniß sind, so ist auch hier ihre besondere Nahrung (Ges. 2, 11 ff.) und Befriedigung die Erkenntniß der göttl. Dreieinigkeit. (Wehen = Geist. Zeugen = Sohn durch die Kraft des Vaters).]
Empfohlene Zitierweise:
Alighieri, Dante. Streckfuß, Karl (Übers.). Pfleiderer, Rudolf (Hrsg.): Die Göttliche Komödie. Leipzig: Reclam Verlag, 1876, Seite 455. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dante_-_Kom%C3%B6die_-_Streckfu%C3%9F_-_455.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)