Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


S. 298. zu no. 412. Ein drittes Original dieser Urkunde, datiert Grebowe anno Domini m.cc°.lxxxiij°, iij Kal. Aprilis (vergl. Verbesserungen und Zusätze zu Th. II) findet sich im Staatsarchive zu Magdeburg, mit anhängendem Siegel des Ausstellers an gelber Schnur.

S. 345. Z. 11 v. O. statt Magdeburg lies Halberstadt.

S. 366. Z. 20 v. O. statt Wedderstedt lies Wiederstedt.

S. 380. zu no. 531. Das gleichlautende Original im Staatsarchive zu Hannover. Darnach gedr: Sudendorf, Urkbch. zur Gesch. der Herzoge von Braunschweig u. Lüneburg IX. 88.

S. 389. zu no. 544. Die alte Registrande im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst giebt Datum und Ausstellungsort dieser Bulle: Apud Urbem Veterem, ij Kal. Maii (Orvieto, April 30).

S. 458. Z. 2 v. U. statt aqud lies apud.

S. 463. Z. 14 v. U. statt Taf. IV. 1 lies Taf. IV. 2.

S. 473. Z. 12 und 18 v. O. statt 1 lies 2.

S. 479. Z. 17 v. O. statt comiti Ottoni lies illustri Ottoni comiti und Anhalt statt Anehalt, Z. 19 v. O. statt Serenitatem lies Sinceritatem und Z. 12 v. U. statt partes ipsas lies idcirco ipsos.

S. 483. Z. 4 v. O. lies Halverstadensis, Z. 6 v. O. statt confratre lies confessoria; Z. 7 v. O. füge hinter milite hinzu dicto. Z. 3 v. U. statt Hogem lies Hoyvm.

S. 484. Z. 14 v. U. statt Rodolpho lies Rodolfo.

S. 485. Z. 12 v. O. lies dith — sontdage. Z. 13 v. O. suschedane. Z. 14. v. O: beiden. Z. 15 v. O. vele — stedecheit. Z. 16 v. O. Mychhelis — kundeges. Z. 17 v. O. jegenwardicheit. Z. 18 v. O. van — Romeschen — koninge. Z. 23 v. O. tu&#870.

S. 495. zu no. 702. Ein zweites Original dieser Urkunde im Staatsarchive zu Hannover, in welchem der Consens fehlt, gedr: Sudendorf, Urkdbch. d. Herzöge von Braunschweig u. Lüneburg IX. 88.

S. 503. Z. 7 v. U. setze zwischen Tidericus und frater ein Komma.

S. 509. Z. 6 v. O. statt Weddersleben lies Hedersleben.

S. 545. Z. 17 v. O. statt August lies Juli. Danach sind die no. 773 und 774 umzustellen.

S. 575. Z. 16 v. O. statt 1308 lies 1303.

S. 612. Z. 14 v. U. statt Juni 13 lies Juni 4.

S. 621. zu no. 894. Das Original dieser Urkunde, an welchem das an einem Pergamentbande angehängt gewesene Siegel jetzt verschwunden ist, hat sich noch im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst gefunden und bietet folgende Verbesserungen: S. 622. Z. 1. v. O. lies Glinde statt Querenvorde, Elberstorp statt Alberstorp, Z. 3 v. O. cuiquam statt umquam, Z. 2. v. O. hat das Orig. Alberti statt Alberto.




Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus. Fünfter Theil. 1380-1400.. Dessau: Emil Barth, 1881, Seite 411. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_5_411.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)