Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 390.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der heilige Augustinus ein Herz, das von zwei Pfeilen kreuzweis durchbohrt ist; der heilige Franciscus de Sales ein mit Dornen umwundenes Herz. Die selige Stephana Quintana fühlte ihr Herz rotiren; das Herz der Beatrix von Nazareth wollte ihr aus der Brust durch den Mund heraustreten; das des Philipp Neri schwoll dergestalt, dass man die Erhöhung am Leibe sah, aber nur in der Inbrunst der Andacht; das des Hieronymus von Nami brannte so heiss, dass das Hemde darüber verkohlte. Görres, Mystik II. 6. 28. Ein Priester, der bei den Türken gefangen lag, gelobte eine Wallfahrt nach Loretto; die Türken schnitten ihm das Herz aus dem lebendigen Leibe und hiessen ihn nun wallfahrten; er aber nahm es und kam glücklich in Loretto an. Keyssler, Reise S. 903.

Angelus Silesius sagt:

Mein Herz ist unten eng und obenher so weit,
Dass es Gott offen sey, versperrt die Irdigkeit.

In Stengelii, ova paschal. 5. kommen Herzen vor, denen Esels-, Schweins-, Pfauenköpfe etc. hervorsehen, als Sinnbilder der Laster. So finden sich auch in der Kirche de la professa zu Mexiko drei Bilder von Herzen. In dem einen sitzt der Teufel, im zweiten geht er hinaus und die Taube hinein, im dritten sitzt die Taube drin. Thümmel, Mexiko S. 167.

Ein schönes Sinnbild bei Jesaias 61, 1: „Gott hat mich gelehrt, gebrochene Herzen zu verbinden,“ und Psalm 147, 3: „Gott heilt die zerbrochenen Herzen."

Eigenthümlich erscheint ein Herz, aus dem eine Taube den Kopf herausstreckt, dargeboten von einem Knaben in geistlicher Tracht. Heinecken, neue Nachrichten von Künstlern I. 341. Schon modern-sentimental ist ein Bild von Carlo Dolce im Wiener Belvedere, vorstellend die mit Lilien gekrönte „Aufrichtigkeit“, die ein strahlendes Herz in der Hand hält.

Die geometrische Form des Herzens verbindet die obere Hälfte des Kreises oder zweier nebeneinander liegender

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 390. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_390.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)