Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 016.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Jahrhundert des Heils I. 392. Darauf bezieht sich auch der Ausruf: „Wie bist du vom Himmel gefallen, schöner Morgenstern!“ Jesaias 14, 12.

In der muhamedanischen Legende wird der Abendstern mit dem Morgensterne identificirt, und während er als Führer der Sterne dem Abende angehört, werden ihm doch auch die Tugenden des Morgensterns zugeschrieben. Anahid, heisst es, war eine Perserin von so grosser Schönheit, dass zwei Engel, Aroth und Maroth, sich in sie verliebten und an sie das geheime Wort verriethen, durch das sie bisher immer den Rückweg von der Erde zum Himmel fanden. Sobald sie es aber verrathen hatten, vergassen sie es selbst und mussten auf der Erde bleiben, während die sterbliche Anahid zum Himmel aufstieg und der Abendstern wurde, als welcher sie mit der Lyra den Reigen der Sterne führt. Olearius, pers. Reise, 577. Wiener Jahrb. 1818. I. 99. v. Hammer, schöne Redekünste Persiens, 24. Dessen Rosenöl I. 4. – Im Namen Anahid klingt Henoch an, der lebendig gen Himmel fuhr und als aufgehender Morgenstern einen Gegensatz gegen den fallenden Abendstern Lucifer gebildet zu haben scheint.

In der spätern christlichen Vorstellungsweise steht dem Lucifer stets die Jungfrau Maria als der Morgenstern gegenüber.


Abraham

hat auf Kirchenbildern als Stammvater der Juden die Gestalt eines kräftigen ältern Mannes, noch nicht greisenhaft, starkbärtig, unterscheidet sich aber von gleichfalls ältern und bärtigen Propheten und Aposteln dadurch, dass er in seinen Mienen weder den feurigen Geist eines Moses, noch die Heiligkeit eines Jakobus oder Paulus zeigt, sondern gemein menschlich erscheint, indem ihn auch die heilige Schrift als einen durchaus natürlichen Menschen, ja specifisch ordinären Juden schildert, dessen einzige Tugend Gottesfurcht war, und der überall nichts aus sich, Alles nur um dieser Gottesfurcht willen durch göttlichen Segen war. Im jüdischen Talmud,

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 16. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_016.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)