Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 369.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

den schönsten und geistreichsten Cultus im classischen Alterthum, nämlich den des Apollo. Sie ist der träumerische Mond neben dieser Sonne der heidnischen Geisterwelt.

4. Die kimmerische Sibylle wird Demophile, Deiphobe, auch Symmachia genannt, heisst öfter auch die cumäische und wird mit der cumanischen verwechselt. Man gibt ihr einen Blumenkranz in’s frei hinabwallende Haar und einen Lorbeerzweig nebst Buch in die Hand. Ihre Symbolik und Legende ist nicht ausgebildet. Sie sollte von Rechts wegen Vertreterin des nordischen Heidenthums seyn, wie die delphische des Hellenenthums.

5. Die erythräische Sibylle, Herophyle. Nach Solinus II. 10. und Pausanias X. 12. heisst sie Herophyle und war Priesterin des Apollo zu Troja; sie lebte aber auch zu Samos, im Hellespont, zu Delphi und bei den Erythräern, daher Pausanias die verschiedenen Sibyllen dieser Orte identificirt. Martianus Capella II. 159. unterscheidet die troische Herophila von der erythräischen Symmachia.

Die Attribute dieser Sibylle sind ein schlechtes Kleid (als Vorbild der Asceten), ein Himmelsglobus, auf dem ihr Fuss steht (Verachtung der heidnischen Weisheit), ein Schwert in der einen, ein Lamm in der andern Hand.

6. Die samische Sibylle, Phyto (nach Suidas) oder Pytho und Phemonoë, wird als Priesterin dargestellt, auf ein blosses Schwert tretend, in einer Hand Rosen, in der andern Dornen.

7. Die cumanische Sibylle (von Cumä) ist für die Römer die älteste und berühmteste, sofern von ihr die berühmten sibyllinischen Bücher herrührten, die in Rom als höchste Heiligthümer und Palladien des Staats bewahrt wurden. Eine viel spätere Sage bei Justinus Martyr, cohort. ad Gr. 37. p. 33. c, macht sie zu einer Babylonierin und Tochter des Berosus, die aber nach Italien gekommen sey. Auf sie wird bezogen, was in der berühmten vierten Ecloge Virgils als cumäische Weissagung mitgetheilt wird: „Die goldne Zeit

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 369. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_369.jpg&oldid=- (Version vom 8.3.2023)