Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 115.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
St. Mathias,

der Apostel, predigte nach Jesu Tode in Galiläa und wurde von den Juden gesteinigt. 24. Februar. In dem altdeutschen Passional (herausgegeben von Hahn, S. 312) wird eine wunderliche Legende von Mathias erzählt. Da heisst er Judas, ist das ausgesetzte Kind des Ruben und der Cyborea, kommt später in des Pilatus Dienst, wird dessen Liebling, erschlägt unter einem Apfelbaum seinen Vater, der ihm die Aepfel nehmen wollte, ohne ihn zu kennen, heirathet sodann seine eigne Mutter, ohne sie zu kennen, und erfährt jetzt erst, wie Alles gekommen ist. Da thut er Busse und folgt Christo nach. Sein Attribut ist ein Stein.


Mauer,

Sinnbild der trennenden Gewalt im Raume, des Schutzes. Sofern aber das Böse nie zum Schutz gereichen kann, stürzen die festesten Mauern ein, die es sich aufgerichtet. So die Mauern von Jericho vom blossen Posaunenschall der Gläubigen. In gleicher Weise stürzen die Kerkermauern, in der St. Paulus eingeschlossen ist, durch ein Erdbeben ein, oder werden die, in denen Petrus gefangen sitzt, durch den Engel geöffnet. Der heilige Germanus stiess zu Bajeux mit dem blossen Fusse eine dicke Mauer ein, als man die Gefangenen nicht freigeben wollte, um die er bat. Babolenus, Abt zu St. Maur de Faussez in Frankreich im 7ten Jahrhundert, lebte so fromm, dass nach seinem Tode die Mauer, die sich zwischen seinem Grabe und dem Grabe der Madonna in der nahen Kirche Unsrer Lieben Frau befand, unmerklich verschwand und sein Grab dicht neben das ihrige rückte. 26. Juni.

Dagegen entstehen auch wieder plötzlich Mauern zum Schutz der Heiligen. St. Marciana, eine fromme mauritanische Jungfrau, wurde als Christin verfolgt und sollte von Gladiatoren geschändet werden, als sich plötzlich zwischen ihr

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 115. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_115.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)