Seite:Beschreibung Schlesien VI 031.jpg

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

das Schwarzwasser (die schwarze Ohlau), bei Neu-Scheitnig vereinigt. Es kommt aus dem Oelsnischen und tritt zwischen Klein-Weigelsdorf und Schwoitsch in den Breslauer Kreis.

3) Die Weydt, die einen großen Theil der Gränze zwischen dem Breslauer und Oelsnischen Fürstenthume macht, bei Häseley. Sie entspringt im Wartenbergischen, fällt unterhalb Eichgrund unweit Paulsdorf in das Fürstenthum Breslau und zwar in den Namslauer Kreis, fließt Namslau rechts vorbei, verläßt diesen Kreis bei Damnig und strömt in das Fürstenthum Oels, tritt aber, nachdem sie am linken Ufer

die Kleineiche (den Gränzgraben) [1], der durch Cranst fließt, und am rechten Ufer an der Gränze

die Schwiersa und

die Oelse, bei Glockschütz,

aufgenommen hat, bei Bischwitz (Pischkowitz) in den Breslauer Kreis.

4) Die kleine Lohe, bei Pannwitz. Sie kommt aus dem Oelsnischen, betritt das Fürstenthum bei Lohe, fließt durch Striese, Sponsberg und Hasenau.

5) Den Mähnitzgraben, oberhalb, und

6) den Hochgraben unterhalb Auras. Beide Gräben kommen aus dem Oelsnischen.

7) Den Tannwalder Bach, bei Reichwald.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Adam Valentin Weigel: Beschreibung Schlesien VI 6.Band. Himburgische Buchhandlung, Berlin 1802, Seite 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_Schlesien_VI_031.jpg&oldid=- (Version vom 7.9.2019)
  1. S. Th. 3. S. 73