Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/488

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wohl nachgewiesen ist; denn die Hydrüre von Platin und Wismuth, von denen Davy und Ruhland sprechen, sind noch problematische Verbindungen [1].

Als ich die Wirkung der hypophosphorigen Säure auf Kupfersalze untersuchte, fand ich, daß sich unter gewissen Umständen ein Kupferhydrür bildet, welches alle Eigenschaften einer festen Verbindung besitzt. Man kann diesen Körper auf folgende Weise bilden.

Man löst einen Th. unterphosphorigsauren Baryt in Wasser, fällt den Baryt durch Schwefelsäure vollständig aus, und fügt der filtrirten Flüssigkeit 0,8 Th. schwefelsaures Kupferoxyd in concentrirter Lösung hinzu. Man erwärmt das Gemenge langsam bis auf eine Temperatur, die nicht 70° C. übersteigen darf. Die Flüssigkeit nimmt eine grüne Farbe an, und setzt darauf einen Niederschlag ab, der anfangs gelb ist, aber immer dunkler wird, bis er zuletzt die Kermesfarbe annimmt. Bei diesem Punkt bemerkt man oft eine Entwicklung kleiner Wasserstoffblasen; dann muß man den Ballon rasch abkühlen. Man filtrirt die erkaltete Flüssigkeit, wäscht den Niederschlag in einer Atmosphäre von Kohlensäure mit luftfreiem Wasser, und trocknet ihn endlich durch Auspressen des Filtrums zwischen Fließpapier.

Sagen wir Einiges über die Theorie dieses Vorgangs. Bei erster Einwirkung der Wärme wird das Kupferoxydsalz durch die unterphosphorige Säure in Kupferoxydulsalz verwandelt, welches in der sauren Flüssigkeit gelöst bleibt. Die Bildung des Oxydulsalzes kann durch schweflige Säure nachgewiesen werden, denn auf Zusatz einiger Tropfen derselben entsteht nach einigen Augenblicken ein rothbrauner Niederschlag von schwefligsaurem Kupferoxydul. Fährt man mit der Erwärmung fort, so reducirt sich seinerseits das Kupferoxydulsalz; es bildet sich Kupferhydrür,

  1. Dasselbe gilt von dem auf galvanischem Wege erzeugten und früher so vielfach besprochenen Silberhydrür, über das ich meine Erfahrungen nächstens bekannt zu machen gedenke.
    P.
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 477. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/488&oldid=- (Version vom 31.7.2018)