Seite:Aarne Vergleichende Märchenforschungen.djvu/140

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

7, Hb 2, 3, Lb*). Stärker verderbt sind die varianten (Ab 5*, Ea 4, Ec 2*), in denen das mädchen nicht selbst an der fahrt teilnimmt, sondern mit hilfe des zaubergegenstandes seinen ihm unsympathischen mann allein an einen fernen ort schaffen lässt. Der zug hat sich also oft verändert. Auch die entwendung des durch die luft tragenden zaubergegenstandes kann sich durch analogie zuhause bei der königstochter abspielen, oder der zaubergegenstand räumt ganz vor dem unsichtbar machenden das feld.

Im dritten abschnitt des märchens unterscheiden wir folgende züge: den ort, wo die wunderbaren früchte wachsen, die art und weise, wie ihre bekanntschaft gemacht wird, ihre sorte, die art der wunderkraft und den modus der heilung.

Der ort, wo
die wunderba-
ren früchte
wachsen.
Der fundort der wunderbaren früchte ist ursprünglich eine insel, die am häufigsten in unseren varianten vorkommt (Aa 1, Ab 5*, 6, Ac 1*, 2*, Ad 1, 3, 4, Ae 1, 2, Af 2–6, Ai 1*, 4, Aj 1, 2*, 5, Ak 1, 2, 6, Am 3, 4, An, Ap 1, 2, Aq 1, Bb, Ea 1, 2, 4, Ec 1, 2*, Fa 3*, 4, Ha 2*, 3*, 10*, Hb 3, 4, Hc 3*, He 1*)[1]. Ziemlich allgemein ist auch ein wald (Aa 3, Ab 4*, Ad 2, Af 1, Ai 5, 7, 8, Ak 5, Ap 4, Aq 2, Da 2, Dd 2–4, 12, Fa 5, Fd 8, 12*, Fe 1, H 1, Ha 4, 5, 7, Hb 1, 2, 6[2], Hc 1*, Hd 1*[2], 3*, Jg*). In den letzteren fällt besonders der umstand in die augen, dass darin fast nie[3] vom fliegen mit dem zaubergegenstande die rede ist. Der „wald“ scheint folgendermassen in dem märchen fuss gefasst zu haben. Die „insel“ passte nicht mehr recht als fundort der früchte, nachdem das fliegen mit dem zaubergegenstande geschwunden war. Es musste entweder ein ort dafür eingesetzt werden, wohin man leicht gelangte, oder es musste eine neue episode erfunden werden, die die fahrt über das wasser erklärlich machte. Es ist ganz natürlich, dass der erzähler des märchens für den erstgenannten zweck gerade auf


  1. Mitunter wird nicht ausdrücklich von einer insel gesprochen, aber es wird der strand oder das wasser genannt. Der ursprüngliche begriff der „insel“ spiegelt sich hierin jedoch so deutlich wieder, dass wir diese varianten mitgerechnet haben.
  2. a b Ein hain.
  3. Ausnahmen: Ha 7, Hb 2.
Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Vergleichende Märchenforschungen. Société Finno-ougrienne, Helsingfors 1908, Seite 120. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aarne_Vergleichende_M%C3%A4rchenforschungen.djvu/140&oldid=- (Version vom 31.7.2018)