Seite:Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert.djvu/442

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

gesaist 98, 26. gesättigt, befriedigt. (cf. Haltaus s. v. sich sättigen lassen.)

gesant up 389, 36. hinauf-, ausgesandt. (s. up.)

gesat 83, 4. gesetzt, eingesetzt.

geschien 97, 2. inf. geschehen, geschiet 87, 24. par. pf. geschach 99, 13. impf. AM. gescheie, geschet, geschach.

geschreven 79, 4. geschrieben. AM. geschräve.

geselle 77, 19. Theilhaber, Partner. halve gesellen, Halbpartner.

gesessen 97, 36. seßhaft, wohnhaft.

gesichgert 79, 10. zugesichert.

gesien 81, 28. gesehen. AM. gesien.

gesinnen m. d. gen. der S. 90, 8. Willens sein. AM. va Sen’s sien. 3 p. pr. pl. gesynnent 83, 10.

gesinnen 77, 35. ansinnen, we liefnisse gesint, wer einem Geldgeschenke ansinnt.

gesmide 151, 8. Schmiedearbeit, noch erhalten in Geschmeide.

gesoynt 96, 32. gesühnt, den kriech soynen, den Krieg beendigen, Frieden schließen.

gespan 249, 27. jede Einfassung einer Thüre, eines Fensters, eines Brunnens AM. Gespan.

gesse plur. von gans 374, 24. Gänse. AM. Ganks, Genks.

gesticht 82, 9. Stift.

geswaren 300, 18. geswairen 305, 16. gesworen 93, 26. Geschworene, Vereidigte.

getruw 79, 36. getreu, treu.

getruwen 98, 4. zutrauen.

getzoch 89, 26. Kriegszeug, Geschütz, Troß.

getzouwe 82, 28. Gefähr.

getzuog 98, 35. Zeugniß.

getzwat myn 92, 38. etwas weniger.

gevelt 79, 31. eintrifft, eintritt, of des noit gevelt, wenn die Noth, das Bedürfniß dazu eintritt.

geven 77, 12. gegeven 88, 12. geben. AM. gävve.

geverde 84, 19. Gefährdung, Betrug.

gevloit 95, 12. weggeführt, altflämisch vloden, flüchten (Delfortrie). AM. gevlut.

gevoirt 92, 11. geführt.

gevolchlich 89, 35. m. d. gen., willig, willfährig.

gewant 82, 26. Tuch.

gewaopet 248, 34. bewaffnet.

geweist 85, 33. gewesen, AM. gewehst.

geweldich 91, 9. gewaltig.

geweltlichen 88, 7. adv. gewaltsam.

gewerff 85, 11. Werbung, auch die angeworbene Mannschaft 85, 20.

gewerschaff, 344, 37. Gewährschaft, Gewähr, Bürgschaft,

gewiist 93, 29. gewiesen.

gewurven 85, 12. 93, 17. geworben.

gezal 79, 21. Zahl.

gezap 249, 26. gezapft. AM. gezapt.

gezauw 291, 7. Zeug, Kriegsgeräthe, Geschütz.

gezauwyn 88, 24. Geräthe, Ackergeräth, Gezeug.

gezawen 337, 16. Werkzeuge, Gezeug. AM. Gezüg; in Katzau, Webstuhl hat sich die alte Form erhalten.

ghedeel 86, 31. (ndrl.) Theil.

gheheicen 86, 29. (ndrl.) geheißen.

gheliic 87, 3. (ndrl.) gleich, wie.

ghelieve 86, 24. (ndrl.) beliebe.

ghemaickt 80, 26. (ndrl.) gemacht.

ghemind 86, 19. (ndrl.) geminnt, geliebt.

ghepant 86, 33, (ndrl.) gefahndet.

ghespan 165, 1. s. gespan.

gheswaren 80, 21. (ndrl.) Gechworener.

gheverde 97, 3. s. geverde.

gheweten 86, 39. (ndrl.) wissen.

ghii 80, 24. ghi 86, 2. (ndrl.) ihr.

ghiit 80, 36. (ndrl.) contrahirt aus, ghi it, ihr es.

gilt 346, 14. 407, 30. zahlt.

goid 90, 30. adj. gut.

goit 87, 33. subs. dat. goide 87, 32. gen. goitz 87, 35. Gut.

goitzwille (umb) 79, 5. um Gottes willen.

golsmet 397, 26. Goldschmied. AM. Golschmet.

goven 324, 15. gaben. AM. gove.

gonsdagh 87, 7. (ndrl.) Mittwoch, AM. Gongsdech.

gra 306, 3. grau.

grad 359, 3. Treppe, vom lat. gradus.

greve 78, 35. Graf.

grever 277, 3. Gräber, AM. Gräver.

groff 82, 21. grob, schwer AM. grauf.

grois 347, 9. Groschen.

groiskirmesaovent 255, 7. Vorabend von S. Alexius (16. Juli.)

groiskirmesdagh 255, 19. S. Alexius, den 17. Juli, Kirchweihfest im Liebfrauen-Münster.

groismachen (die wine) 77, 28. auflängen durch Zugießen von Wasser.

Empfohlene Zitierweise:
Josef Laurent: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert. Aachen: P. Kaatzer's Verlag, 1866, Seite 436. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aachener_Stadtrechnungen_aus_dem_XIV._Jahrhundert.djvu/442&oldid=- (Version vom 31.7.2018)