Seite:Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert.djvu/434

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Glossar.




achter 84, 16. nach.

achterwaren 391, 17. aichterwaren 402, 14. bewahren, aufheben, hinterlegen.

achtermoils 98, 30. nachmals, hernach.

aichtersteedich 98, 1. rückständig.

acies 222, 3. 7. 9. Giebel.

aen 92, 25. an.

aenghetast 80, 37. (ndrl.) angegriffen.

af 79, 35. von, so wat dan af kumen mag, was immer davon (danach) kommen mag. AM. af.

aff 385, 28. von, dao in wirt nyet aff, daraus wird nichts.

affgain 371, 27. abgehen, vergehen, verschleißen. AM. kapot goen.

affgelacht 84, 19. abgelegt, aufgehoben.

affgelaicht 77, 11. inf. afflegen 287, 18. niedergelegt, abgeladen. AM. afgelaht, afgelahne.

affloisse 77, 23. ablassen, abstehen.

affloyssen 337, 26. ablassen, abspannen, (vom Bogen) abschießen. AM. aflosse.

aiflois 395, 26. Ablaß, Ort, durch welchen Wasser abgelassen wird. AM. Afloß.

aff sleynt 294, 36. 3. p. pl. pr. vom inf. affsloin, part. affgeslagen 240, 38. abschlagen, abziehen. AM. afschlönt, afschlon, afgeschlage.

aff sneit impf. von affsniden 326, 3. cleider affsniden, das Zeug zu den Kleidern vom Stück abschneiden. AM. afschnie.

ain 85, 34. ohne.

ain 95, 32. an.

aint 291, 29. zusammengezogen aus: ain dat, – an das. AM. anet.

ainwenen 85, 25. einem etwas myt den reicht ain wenen, einen gerichtlich zu etwas zwingen.

air 321, 13. Adler.

Aixwilre 273, 16. Ahrweiler.

Aken 80, 22, (ndlr.) Aachen.

Albae dominae 106, 11. Weiße Frauen (Ordensschwestern nach der Regel des heil. Augustinus, auch Magdaleninnen genannt, zur Leitung der Büßerinnen).

allex 127, 2. für halex, Häring.

allit 88, 3. alles.

alrehelgendach 315, 13. Allerheiligentag. AM. op Allerhelegendag.

alreneyst 90, 12. allernächst, zunächst.

als 92, 39. so, als. als vast als, so fest als.

als lange 255, 26. so lange.

altoys 80, 39. (ndrl.) immerzu, immerfort.

altz, van altz 77, 34. von Alters her. AM. van autz.

alwege 79, 29. immer. AM. allewegh.

alzehantz 80, 6. gleich zur Hand, sofort.

andach des heiligen keyser Karls 325, 21. Karlsfest den 28. Januar.

andach keyser Karls dach 329. 13. der Oktavtag des Karlsfestes. Weidenbach calendarium S. 182 nimmt andag, antag für die Oktav und erwähnt, daß Lacomblet darunter den Festtag selbst verstehe. In unserer Rechnung sehen wir es in beiden Bedeutungen vorkommen. Denn der 28. Januar fällt in die letzte Woche des 9. Monats des mit dem 1. Juni beginnenden und in 13 vierwöchentliche Monate eingetheilten Verwaltungsjahres; der Oktavtag des Karlsfestes aber fällt in den 10. Monat. So heißt es auch bei den Weinspenden des 9. Monats S. 327, 9. 11. 13. Karoli, im 10. Monate oder 329, 32. 35. 38. Octava Karoli, wofür Z. 13. andach keyser Karls dach steht.

anderme 88, 1. anderm.

anderwerf 88, 35. zum andern Male.

angt 85, 27. Angst.

anker 176, 24. Angel, Thürangel. AM. Anker.

an neymen 99, 21. sich einer Sache annehmen, sich etwas anmaßen.

ansprechen myt gerichte 88, 38. gerichtlich belangen.

antwerde 86, 1. Antwort.

Empfohlene Zitierweise:
Josef Laurent: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert. Aachen: P. Kaatzer's Verlag, 1866, Seite 428. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aachener_Stadtrechnungen_aus_dem_XIV._Jahrhundert.djvu/434&oldid=- (Version vom 9.12.2016)