vogetpennige, vogehtschillink s. d. 2, W.
vollehen s. lehen.
volscherich s. scara.
vorehure, vorhure heiszt die Belastung eines Erbleihegutes bei der Erbleiherneuerung; ein Recht, das die Bürger beim Amtsantritt eines neuen Pfarrers gegen eine Geldbezahlung erhalten. H. 932: hure, heure. haur = pensio conductionis nomine praestands. mhd. hûre, behûre = durch Kauf oder Miethe erwerben MZ. 1, 734. — vorehuirs, vorehure. 1139. 1149 G. 1, 255. 323. vorhure. 1153 L. 1, 378. ut debitum censum et uorhuram de his areis persolvant. 1180 L. 1, 474. pro utilitate, quae vorhure dicitur. 1187 L. 1, 506. vorhure. 1190 N. 1, 6. ce uůrehurin. 1197 L. 1, 556. si abbas viam universae carnis fuerit ingressus, fratres, qui praesunt curiae in Hademar, canonicis in Dietkirchen pro iusticia, quae v. dicitur vorhura, dimidiam marcam solvant. 1203 E. 51. ut sacerdos in primo introitu suo semel tantum ab hominibus sex denarios recipiat pro jure, quod vorhure dicitur, ipsique homines agros quiete possideant. 1204 P. 28. vorehure, vorhure. 1214. 1272 H. 1, 431. 2, 182. vorhure. 1220. 1244. 1249 L. 2, 91. 288. 347. titulo prelocationis, quod v. vorehure dicitur. 1244 P. 427. nulli successorum pensionem, quae dicitur vorehure, persolvat. 1245 P. 443. pensio vorhure. 1319 B. 504.
voremunde, vorsaz, voirsatze s. munt, saz.
vorslegere. lapicidae, qui et vorslegere nuncupantur. 1273 L. 2, 650.
vortphenning, vortschilling s. d. 2, W.
voytgeld s. gelt.
vrebel. vrevel, frevel. (ahd. frafali, fravali Graff 3, 824. mhd. vrevele, vrevel MZ. 3, 400. H. 486. Z. 1, 22, 26. 63.) Frevel, vrevel. 1254 H. 1, 649. violencia, quae dicitur frevele, violenter, quod v. vocatur freveliche. 1230 S. 1, 178. temeritas vrebel. 1293 B. 252. iura, quae v. dicuntur freuele. 1316 A. 2, 791.
vredhe. faciendo, quod usualiter dicitur vredhe. 1267 N. 5, 36. Treulosigkeit, Uebermuth, mhd. vreide MZ. 3, 397.
vrethescilling s. schillinc.
vride, frlde, friede, frede. (ahd. fridu, fridhu, frithu, frido Graff 3, 788. mhd. vride MZ. 3, 404) Friede.
burgfriede, (mhd. burcvride MZ. 3, 405. Sm. 1, 604. Z. 3, 353.) Oeffentlicher Friede und Sicherheit in einer Stadt, dann auch das Gebiet einer Burg oder Stadt, auf dem man Frieden halten musz. perfecta et debita custodia castrensis, quae v. ein reyth burghude vnde ein reyth burgfriede dicitur. 1241 T. 2, 343.
dorffride. Judicium, quod dicitur dorffride. 1304 A. 2, 637.
vridezol s. zol.
vridhinc, vriethinc, vrigraschaf, vrilude s. d. 2, W.
vrône, was dem Herrn gebührt. H. 531. RA. 230. Sm. 1, 613. Z. 1, 137.
wronen absare. 1222 J. 1, 157. einziehen, pfänden, mhd. vroenen MZ. 3, 427. H. 531. 532. Gw. 3, 742. 743.
vronde. mansi absi sunt, qui non habent cultores, sed dominus eos habet in sua potestate, qui v. appellantur wroynde. 1222 J 1, 144. absa wronida. 1222 J. 147. bona per ipsum publicanda, quod v. froinde dicitur. 1269 A. 2, 244. si vero bona publicata fuerint, quae proprie vronede nominatur. 1304 A. 2, 637. Die bebauten mansi hieszen (nach RA. 536) vestiti, culti, die ungebaut liegenden (aber doch vermessenen und vertheilten) absi, nudi, inculti. In J. 1, 144 sind aber Frohngüter, Herrengüter gemeint: RA. meint darum, der Glossator hätte absi nicht mehr verstanden, da er das Gegentheil von dem sagt, was RA. behauptet. – Die Bedeutung publicare = übergeben, mittheilen hat mhd. vroenen, wie ahd. frônjan Graff 3, 811. MZ. 3, 427.
vrônevaste wird alle drei Monate gehalten, heute: in der Woche nach Lucia (13. Dec.), in der ersten Fastenwoche, in der Woche nach Pfingsten, in der Woche nach dem Feste Kreuzerhöhung (14. Spt.). quatuor anni temporibus, quae vronevaste v. dicuntur. 1267 F. 146. vroneuaste. 1283 A. 2. 362. fronfaste. 1273 A. 2, 271.
Joseph Kehrein: Sammlung alt- und mitteldeutscher Wörter aus lateinischen Urkunden. Förstemann, Nordhausen 1863, Seite 30. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:1863_Sammlung_alt-_und_mitteldeutscher_W%C3%B6rter_aus_lateinischen_Urkunden.djvu/038&oldid=- (Version vom 12.12.2020)