RE:Ovidius 3
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Römischer Dichter 43 v. bis 17 n. Chr. | |||
Band XVIII,2 (1942) S. 1910–1986 | |||
Ovid in Wikisource | |||
Ovid in der Wikipedia | |||
GND: 118590995 | |||
Ovid in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register XVIII,2 | Alle Register | ||
|
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
3) P. Ovidius Naso, der Dichter.
Übersicht. I. Leben: 1. Quellen. 2. Herkunft. 3. Jugend. 4. Mannesjahre. 5. Verbannung. Ursache. 6. Zeitpunkt. 7. Reise. 8. Tomis. — II. Werke. Erste Periode: 9. Die erotische Elegie. 10. Amores. 11. Medea. 12. Heroiden. Geschichte des Werks. Titel. 13. Vorbilder. 14. Stoffe. 15. Charakter. 16. Das erotische Lehrgedicht. 17. De med. fac. 18. Ars. Geschichte des Werks. Titel. 19. Aufbau. 20. Charakter. 21. Remedia, — III. Die großen erzählenden Dichtungen: 22. Metamorphosen. 23. Vorbilder. 24. Quellen. 25. Aufbau. 26. Stil. 27. Geschichte des Werks. 28. Fasten. Geschichte des Werks. 29. Vorbilder. 30. Quellen. 31. Charakter. — IV. Dichtungen aus der Verbannung: 32. Tristia. 33. Ep. ex Ponto. 34. Ibis. 35. Nux und Halieutica. — V.: 36. Nicht erhaltene Dichtungen. 37. Antike Pseudepigrapha. — VI.: 38. Wesen und Wirkung. 39. Nachleben. 40. Überlieferung. etc. etc.