Plutarch
Plutarch
[[Bild:|220px]]
Ploutarchos; Plutarchus; Πλούταρχος
* um 45 in Chaironeia
† um 125 in OFF
griechischer Schriftsteller
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118595237
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Textausgaben

Bearbeiten

Vitae parallelae

Bearbeiten
  • Biographien des Plutarchs mit Anmerkungen. Von Gottlob Benedict von Schirach. 8 Bände (‚Teile‘). George Jacob Decker, Berlin und Leipzig 1777–1780
    • 1. Teil: Theseus – Romulus – Lykurg – Numa – Solon – Publicola – Themistocles. 1777 MDZ München = Google
    • 2. Teil: Camillus – Pericles – Fabius Maximus – Alcibiades – Coriolanus. 1777 Internet Archive, MDZ München = Google
    • 3. Teil: Timoleon – Aemilius Paulus – Pelopidas – Marcellus – Aristides – Marcus Cato – Philopömen – Titus Quintius Flamininus. 1777 Internet Archive
    • 4. Teil: Pyrrhus – Cajus Marius – Lysander – Sulla – Cimon – Lucullus. 1778 Internet Archive, MDZ München = Google
    • 5. Teil: Nicias – Marcus Licinius Crassus – Sertorius – Eumenes – Agesilaus. 1778 Internet Archive, MDZ München = Google
    • 6. Teil: Pompeius – Alexander der Grosse – Caius Julius Caesar – Phocion – Artaxerxes. 1779 Internet Archive, MDZ München = Google
    • 7. Teil: Cato der jüngere – Agis - Kleomenes – Tiberius Gracchus – Caius Gracchus – Demosthenes – Marcus Tullius Cicero 1779 Google
    • 8. Teil: Demetrius – Antonius – Dion – Brutus – Aratus. 1780 Google
    • Nachdruck: Franz Haas, Wien und Prag 1796
      • 1. Teil: Theseus – Romulus – Lykurg – Numa – Solon – Publicola. Internet Archive
      • 2. Teil: Themistocles – Camillus – Pericles – Fabius Maximus – Alcibiades – Coriolanus. Internet Archive
      • 3. Teil: Timoleon – Aemilius Paulus – Pelopidas – Marcellus – Aristides – Marcus Cato – Philopömen – Titus Quintius Flamininus. Internet Archive
      • 4. Teil: Pyrrhus – Cajus Marius – Lysander – Sulla – Cimon – Lucullus. Internet Archive
      • 5. Teil: Nicias – Marcus Licinius Crassus – Sertorius – Eumenes – Agesilaus. Internet Archive
      • 6. Teil: Pompeius – Alexander der Grosse – Caius Julius Caesar – Phocion – Artaxerxes. Internet Archive
      • 8. Teil: Demetrius – Antonius – Dion – Brutus – Aratus. Internet Archive
  • Des Plutarchus von Chäroneia vergleichende Lebensbeschreibungen. Aus dem Griechischen übersetzt mit Anmerkungen von Johann Friedrich Salomon Kaltwasser. 10 Bände. G. Ch. Keil, Magdeburg 1799–1806
    • Bd. 1: Theseus – Romulus, Lykurgus – Numa, Solon – Valerius Publicola. 1799 MDZ München = Google
    • Bd. 2: Themistokles, Camillus, Perikles – Fabius Maximus, Alkibiades – Cajus Marcius Coriolanus. 1800 MDZ München = Google
    • Bd. 3: Timoleon – Aemilius Paulus, Pelopidas – Marcellus, Aristeides – Marcus Cato der ältere. 1801 MDZ München = Google
    • Bd. 4: Philopömen – Titus Quintius Flamininus, Pyrrhus, Cajus Marius, Lysander – Sylla. 1802 Google
    • Bd. 5: Kimon – Lucullus, Nikias – Marcus Crassus, Quintus Sertorius – Eumenes. 1803 MDZ München = Google
    • Bd. 6: Agesilaus – Pompejus, Alexander. 1803
    • Bd. 7: Caius Julius Cäsar, Phokion, Marcus Porcius Cato der jüngere, Artoxerxes. 1803 MDZ München = Google
    • Bd. 8: Agis – Kleomoenes, Tiberius Gracchus – Cajus Gracchus, Demosthenes – Marcus Tullius Cicero, Aratus. 1804 Google
    • Bd. 9: Demetrius – Marcus Antonius, Dion – Marcus Brutus. 1805 MDZ München = Google
    • Bd. 10: Zehnter und letzter Theil, nebst vollständigem Register. Galba, Otho. 1806
    • Nachdruck: Franz Haas, Wien und Prag 1805–1812
      • Bd. 1: Theseus – Romulus, Lykurgus – Numa, Solon – Valerius Publicola. 1805
      • Bd. 2: Themistokles, Camillus, Perikles – Fabius Maximus, Alkibiades – Cajus Marcius Coriolanus. 1805 Google
      • Bd. 3: Timoleon – Aemilius Paulus, Pelopidas – Marcellus, Aristeides – Marcus Cato der ältere. 1805 MDZ München = Google
      • Bd. 4: Philopömen – Titus Quintius Flamininus, Pyrrhus, Cajus Marius, Lysander – Sylla. 1805 MDZ München = Google
      • Bd. 5: Kimon – Lucullus, Nikias – Marcus Crassus, Quintus Sertorius – Eumenes. 1805
      • Bd. 6: Agesilaus – Pompejus, Alexander. 1805 MDZ München = Google
      • Bd. 7: Caius Julius Cäsar, Phokion, Marcus Porcius Cato der jüngere, Artoxerxes. 1805 MDZ München = Google
      • Bd. 8: Agis – Kleomoenes, Tiberius Gracchus – Cajus Gracchus, Demosthenes, Marcus Tullius Cicero, Aratus. 1805 MDZ München = Google
      • Bd. 9: Demetrius – Markus Antonius, Dion – Markus Brutus. 1806 MDZ München = Google
      • Bd. 10: Galba, Otho, Register zu allen 10 Bänden. 1812 MDZ München = Google
  • Plutarchs moralische Abhandlungen. Übers. von Johann Friedrich Salomon Kaltwasser. 9 Bände. Johann Christian Hermann, Frankfurt am Main 1783–1800:
    • Bd. 1 (1783) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen:
      • Von der Erziehung (S. 1)
      • Wie ein junger Mensch die Dichter lesen müsse? (S. 40)
      • Vom Hören (S. 122)
      • Wie der Schmeichler vom Freunde zu unterscheiden sey? (S. 157)
      • Wie man seinen Fortgang in der Tugend bemerken könne? (S. 244)
      • Wie man von seinen Feinde Nutzen ziehen könne? (S. 279)
      • Von der Menge der Freunde (S. 301)
      • Vom Glücke (S. 316)
      • Von Tugend und Laster (S. 326)
      • Trostschreiben an den Apollonius (S. 331)
    • Bd. 2 (1784) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen, Google:
      • Diätetische Vorschriften (S. 1)
      • Ueber die Pflichten der Ehegatten (S. 51)
      • Das Gastmahl der sieben Weisen (S. 79)
      • Vom Aberglauben (S. 141)
      • Maximen von Königen und Feldherren (S. 167)
      • Maximen Römischer Feldherren (S. 254)
      • Lakonische Maximen (S. 303)
      • Maximen einiger ungenannten Lacedämonier (S. )
      • Die alten Gebräuche der Lacedämonier (S. 412)
      • Maximen einiger Spartanerinnen (S. 452)
    • Bd. 3 (1786) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen, Internet Archive = Google:
      • Von den Tugenden oder großen Eigenschaften der Frauenzimmer (S. 1)
      • Fragen über römische Gebräuche (S. 72)
      • Fragen über griechische Gebräuche (S. 172)
      • Parallelen griechischer und römischer Geschichten (S. 217)
      • Vom Glücke der Römer (S. 256)
      • Vom Glück, oder von der Tapferkeit Alexanders. Erste Abhandlung (S. 290)
      • Vom Glück, oder von der Tapferkeit Alexanders. Zwote Abhandlung (S. 314)
      • Sind die Athener durch Krieg oder durch Gelehrsamkeit berühmter gewesen (S. 353)
      • Ueber Isis und Osiris (S. 374)
      • Ueber die Inschrift Ei im Tempel zu Delphi (S. 483)
    • Bd. 4 (1789) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen:
      • Warum die Pythia ihre Orakel nicht mehr in Versen ertheilet? (S. 1)
      • Ueber den Verfall der Orakel (S. 67)
      • Daß die Tugend gelehrt werden könne (S. 188)
      • Ueber die moralische Tugend (S. 194)
      • Ueber die Bezähmung des Zorns (S. 241)
      • Ueber die Gemüthsruhe (S. 293)
      • Ueber die Bruderliebe (S. 351)
      • Ueber die Liebe der Eltern gegen die Kinder (S. 411)
      • Ist das Laster hinreichend, den Menschen unglücklich zu machen? (S. 432)
      • Welche Leiden sind gefährlicher, die der Seele, oder die des Körpers? (S. 442)
      • Ueber die Geschwätzigkeit (S. 449)
      • Ueber den Vorwitz (S. 503)
      • Ueber die Begierde nach Reichthum (S. 536)
      • Ueber die falsche Schamhaftigkeit (S. 556)
      • Ueber Neid und Haß (S. 590)
      • Wie lobt man sich selbst, ohne anstößig zu werden? (S. 598)
    • Bd. 5 (1793) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen:
      • Ueber den Verzug der göttlichen Strafen (S. 1)
      • Ueber die Unsterblichkeit der Seele, ein Fragment (S. 82)
      • Ueber das Verhängniß (S. 91)
      • Ueber den Genius des Sokrates (S. 115)
      • Ueber die Landesverweisung (S. 202)
      • Trostschreiben an seine Gattin über den Tod einer Tochter (S. 244)
      • Tischreden, erstes Buch (S. 259)
        • Vorrede S. 259
        • Erste Frage: Darf man beim Trunke über philosophische Materien sprechen? (S. 261)
        • Zweite Frage: Soll der Wirth seinen Gästen den Platz anweisen, oder ihnen hierinn freie Wahl lassen? (S. 274)
        • Dritte Frage: Woher hat der sogenannte consularische Platz den Vorzug erhalten? (S. 289)
        • Vierte Frage: Welches sind die Eigenschaften, die ein Trinkmeister haben muß? (S. 292)
        • Fünfte Frage: In wiefern läßt sich sagen: Die Liebe lehrt die Musik? (S. 301)
        • Sechste Frage: Ueber Alexanders Unmäßigkeit im Trinken (S. 305)
        • Siebente Frage: Warum trinken Greise den Wein so gern ungemischt? (S. 310)
        • Achte Frage: Warum lesen alte Leute in der Ferne besser als in der Nähe? (S. 311)
        • Neunte Frage: Warum schickt sich süßes Wasser zur Reinigung der Wäsche besser als Seewasser? (S. 315)
        • Zehnte Frage: Warum wird in Athen dem Chore des äantischen Stammes niemals die letzte Stelle angewiesen? (S. 320)
      • Tischreden, zweites Buch (S. 326)
        • Vorrede (S. 326)
        • Erste Frage: Welches sind die Fragen und Scherze, von denen Xenophon sagt, daß es besser sey, sie bei Tische zu brauchen, als sie nicht zu brauchen? (S. 328)
        • Zweite Frage: Was ist die Ursache, daß man im Herbste mehr als in andern Jahrszeiten zu essen pflegt? (S. 351)
        • Dritte Frage: Ist die Henne oder das Ey eher gewesen? (S. 353)
        • Vierte Frage: Ist wohl das Ringen die älteste Art von Kampfspielen? (S. 363)
        • Fünfte Frage: Warum setzt Homer unter den Kampfspielen immer den Faustkampf zuerst, dann das Ringen und zuletzt den Wettlauf? (S. 367)
        • Sechste Frage: Woher kömmt es, daß die Kiefer, die Fichte, und andere Bäume dieser Art das Einimpfen nicht vertragen? (S. 371)
        • Siebente Frage: Ueber den Fisch Echineis (S. 374)
        • Achte Frage: Warum die Pferde Lykospades für rasch und muthig gehalten? (S. 377)
        • Neunte Frage: Woher kömmt es, daß das Fleisch der von den Wölfen getödteten Schafe süßer schmeckt, die Wolle aber gern Läuse erzeugt? (S. 379)
        • Zehnte Frage: Ist es besser, nach Art unserer Vorfahren einzeln, oder nach jetziger Sitte gemeinschaftlich zu spielen? (S. 381)
      • Tischreden, drittes Buch (S. 390)
        • Vorrede (S. 390)
        • Erste Frage: Darf man beim Trinken Blumenkränze aufsetzen? (S. 392)
        • Zweite Frage: Ueber den Epheu: ob er von hitziger oder von kalter Natur ist? (S. 404)
        • Dritte Frage: Wie kömmt es, daß Frauenspersonen nicht leicht, Greise aber sehr bald trunken werden? (S. 411)
        • Vierte Frage: Haben die Weiber ein kälteres oder ein hitzigeres Temperament als die Männer? (S. 414)
        • Fünfte Frage: Ob der Wein seiner Natur nach kalt ist? (S. 418)
        • Sechste Frage: Ueber die schicklichste Zeit zum Beischlaf? (S. 423)
        • Siebente Frage: Warum pflegt der Most gar nicht zu berauschen? (S. 433)
        • Achte Frage: Warum sind ganz trunkene Personen weniger außer sich als halb trunkene? (S. 436)
        • Neunte Frage: Warum trinkt man zu fünft oder drey, nicht zu vier Theilen? (S. 439)
        • Zehnte Frage: Warum geräth das Fleisch beim Mondschein eher als beim Sonnenschein in Fäulniß? (S. 442)
      • Tischreden, viertes Buch (S. 450)
        • Vorrede (S. 450)
        • Erste Frage: Ist eine vielfache Nahrung besser zu verdauen als eine einfache? (S. 453)
        • Zweite Frage: Woher rührt die Meinung, daß die Trüffeln vom Donner entstehen, und daß Schlafende nicht vom Blitze getroffen werden? (S. 468)
        • Dritte Frage: Warum ladet man zu Hochzeiten so viele Gäste ein? (S. 478)
        • Vierte Frage: Ob das Meer wohlschmeckendere Gerichte liefert als das Land? (S. 481)
        • Fünfte Frage: Warum essen die Juden kein Schweinefleisch? Geschieht es aus Ehrfurcht, oder aus Abscheu gegen dieses Thier? (S. 492)
      • Tischreden, fünftes Buch (S. 506)
        • Vorrede (S. 506)
        • Erste Frage: Warum sieht man die Nachahmungen des Zorns und der Betrübniß mit Vergnügen, während daß uns die wirklichen Ausbrüche dieser Leidenschaften unangenehm sind? (S. 509)
        • Zweite Frage: Daß der Wettstreit der Dichtkunst von hohem Alterthum sey (S. 514)
        • Dritte Frage: Aus welcher Ursache ist die Fichte dem Neptun und Bakchus geheiligt, und warum bekränzte man die Sieger in den isthmischen Spielen anfangs mit Fichten, hernach mit Eppich, und jetzt wieder mit Fichten? (S. 520)
        • Vierte Frage: Ueber die Stelle im Homer: Mische du lauterern Wein (S. 527)
        • Fünfte Frage: Ueber die Gewohnheit, bei den Schmausereien zu viele Gäste einzuladen (S. 532)
        • Sechste Frage: Woher kommt es, daß man bei Gastmahlen im Anfange gedrängt sitzt, hernach aber mehr Raum gewinnt? (S. 538)
        • Siebente Frage: Ueber das sogenannte Beschreien (S. 540)
        • Achte Frage: Warum nennt Homer den Apfelbaum Aglaokarpos, Empedokles aber die Äpfel Hyperphloia? (S. 551)
        • Neunte Frage: Was ist die Ursache, daß der Feigenbaum, ungeachtet seines sehr herben Saftes, die süßesten Früchte hervorbringt? (S. 555)
        • Zehnte Frage: Was bedeutet das Sprüchwort: Bei Salz und Kümmel? Warum nennt Homer das Salz göttlich? (S. 557)
      • Tischreden, sechstes Buch (S. 562)
        • Vorrede (S. 562)
        • Erste Frage: Woher kommt es, daß man beim Fasten mehr Durst als Hunger empfindet? (S. 564)
        • Zweite Frage: Wird Hunger und Durst durch den Mangel der Nahrung oder durch die Veränderung der Poren verursacht? (S. 566)
        • Dritte Frage: Woher kömmt es, daß der Hunger durch Trinken vermindert, der Durst aber durchs Essen vermehret wird? (S. 572)
        • Vierte Frage: Woher kömmt es, daß das aus einem Brunnen geschöpfte Wasser noch kälter ist, wenn man es des Nachts in der Luft eben dieses Brunnen stehen läßt? (S. 575)
        • Fünfte Frage: Was ist die Ursache, daß das Wasser durch hineingeworfene Kieselsteine und Bleykugeln erfrischt wird? (S. 577)
        • Sechste Frage: Aus welcher Ursache bewahrt man den Schnee in Spreu und Tüchern auf? (S. 579)
        • Siebente Frage: Ist es nothwendig, den Wein durchzuseihen? (S. 582)
        • Achte Frage: Was ist die Ursache des Heißhungers? (S. 588)
        • Neunte Frage: Was ist die Ursache, daß Homer, der sonst jeder Feuchtigkeit ein eigenes Beiwort gibt, das Oel allein flüssig nennt? (S. 595)
        • Zehnte Frage: Woher kommt es, daß das an einen Feigenbaum aufgehängte Fleisch sehr geschwinde mürbe wird? (S. 598)
    • Bd. 6 (1795) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen, Internet Archive = Google:
      • Tischreden, siebentes Buch (S. 1)
        • Vorrede (S. 1)
        • Erste Frage: Ueber den Tadel gegen Plato’s Behauptung, daß das Getränke durch die Lunge gehe (S. 4)
        • Zweyte Frage: Was versteht Plato unter dem Wort Kerasbolos, und warum werden die Getraidekörner, die beim Säen auf die Hörner der Ochsen fallen, unerweichbar? (S. 14)
        • Dritte Frage: Woher kömmt es, daß der Wein der mittlere, beym Oel der obere, und beym Honig der untere Theil der beßte ist? (S. 19)
        • Vierte Frage: Woher rührte die Gewohnheit bey den alten Römern, nie einen Tisch ganz abgeleert wegnehmen, noch eine Lampe auslöschen zu lassen? (S. 23)
        • Fünfte Frage: Daß man sich vor den Wirkungen einer wollüstigen Musik sorgfältig in Acht nehmen müsse, und wie das anzufangen sey? (S. 30)
        • Sechste Frage: Ueber die sogenannten Schatten, und ob man zu Jemanden auf die Einladung eines Dritten zu Gaste gehen darf? Wann und bey wem dieses angeht? (S. 41)
        • Siebente Frage: Darf man wohl bey Tische Flötenspielerinnen brauchen? (S. 53)
        • Achte Frage: Welche Arten der Musik sind denn nun vorzüglich bey Tische zu gebrauchen? (S. 57)
        • Neunte Frage: Daß es bey den Griechen nicht weniger als bey den Persern Sitte gewesen, sich beym Trunke zu berathschlagen? (S. 69)
        • Zehnte Frage: Thut es wohl daran, sich beim Weine zu berathschlagen? (S. 72)
      • Tischreden, achtes Buch (S. 79)
        • Vorrede (S. 79)
        • Erste Frage: Ueber die Geburtstage einiger berühmten Männer, und zugleich auch über die vorgebliche Erzeugung von den Göttern (S. 82)
        • Zweyte Frage: In welchem Verstande, sagt Plato, daß Gott immer Geometrie treibe? (S. 87)
        • Dritte Frage: Warum ist ein Schall zur Nachtzeit vernehmlicher als bey Tage? (S. 95)
        • Vierte Frage: Warum ist bey jedem der heiligen Wettkämpfe ein besonderer Kranz, bey allen zusammen aber die Palme eingeführt? Woher kommt es, daß man die großen Datteln Nikolaen nennt? (S. 104)
        • Fünfte Frage: Warum nehmen die Schiffer auf dem Nil das nöthige Wasser nur bey Nachtzeit ein? (S. 113)
        • Sechste Frage: Ueber diejenigen, die zu spät zur Mahlzeit kommen, desgleichen über die Herleitung der Wörter Akratisma, Ariston und Daipnon (S. 117)
        • Siebente Frage: Ueber die pythagorischen Symbole, in welchen gelehret wird, daß man keine Schwalben im Hause dulden, und daß man gleich beym Aufstehen die Betten aufrütteln soll (S. 123)
        • Achte Frage: Warum enthalten sich die Pythagoreer unter allen Thieren vorzüglich der Fische? (S. 129)
        • Neunte Frage: Ist es möglich, daß noch neue Krankheiten entstehen, und aus welchen Ursachen? (S. 140)
        • Zehnte Frage: Aus welcher Ursache pflegt man im Herbste am wenigsten an Träume zu glauben? (S. 152)
      • Tischreden, neuntes Buch (S. 159)
        • Vorrede (S. 159)
        • Erste Frage: Von Versen, die zu rechter oder zu unrechter Zeit angeführt worden (S. 160)
        • Zweyte Frage: Aus welcher Ursache hat das A unter den Buchstaben die erste Stelle? (S. 164)
        • Dritte Frage: Nach welchem Verhältniß ist die Zahl der Selbstlauter und Halblauter angeordnet? (S. 168)
        • Vierte Frage: An welcher Hand ist Venus vom Diomedes verwundet worden? (S. 171)
        • Fünfte Frage: Warum sagt Plato, daß Ajax Seele als die zwanzigste zum Loose gekommen sey? (S. 173)
        • Sechste Frage: Was bedeutet die Fabel von Minervens Sieg über Neptun, und warum lassen die Athener den zweyten Tag des Boedromions aus? (S. 178)
        • Zwölfte Frage: Welches von beyden ist wahrscheinlicher, daß die Zahl der Sterne gerade, oder daß sie ungerade ist? (S. 181)
        • Dreyzehnte Frage: Ueber einige sich widersprechende Gesetze im dritten Buch der Iliade (S. 183)
        • Vierzehnte Frage: Einige nicht gemeine Bemerkungen über die Zahl der Musen (S. 190)
        • Fünfzehnte Frage: Daß der Tanz aus drey Stücken besteht, dem Gange[,] der Figurirung und der Darstellung; was jedes von diesen ist, und was die Tanzkunst mit der Dichtkunst gemein hat? (S. 205)
      • Ueber die Liebe (S. 213)
      • Erzählung einiger unglücklichen Liebesbegebenheiten (S. 307)
      • Daß ein Philosoph sich vornehmlich mit Fürsten unterhalten müsse (S. 323)
      • An einen schlecht unterrichteten Fürsten (S. 339)
      • Ob ein Greis die Verwaltung eines Staates führen könne (S. 352)
      • Politische Vorschriften (S. 410)
      • Ueber die Monarchie, Demokratie und Oligarchie (S. 531)
      • Daß man sich hüten muß, Geld auf Zinsen zu borgen (S. 537)
      • Leben der zehn Redner (S. 557)
      • Vergleichung zwischen Aristophanes und Menander (S. 670)
      • Ueber das hämische und boshafte Betragen Herodots (S. 678)
    • Bd. 7 (1797) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen, Internet Archive = Google:
      • Die Lehrmeynungen der Philosophen (S. 1)
      • Fragen über Gegenstände der Physik (S. 163)
      • Ueber das in der Mondscheibe erscheinende Gesicht (S. 202)
      • Ueber die Natur und die Ursache der Kälte (S. 301)
      • Welches von beyden ist nützlicher, das Wasser oder das Feuer? (S. 341)
      • Ob die Land- oder die Wasserthiere gescheider sind (S. 354)
      • Gryllus, oder daß die unvernünftigen Thiere Vernunft haben (S. 461)
      • Ueber das Fleischessen, erste Abhandlung (S. 488)
      • Ueber das Fleischessen, zweyte Abhandlung (S. 501)
      • Platonische Fragen (S. 512)
    • Bd. 8 (1798) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen, Internet Archive = Google:
      • Ueber die Widersprüche der Stoiker (S. 1)
      • Daß die Stoiker größere Ungereimtheiten behaupten als die Dichter (S. 99)
      • Ueber die gemeinen Begriffe gegen die Stoiker (S. 102)
      • Ueber die im Timäus enthaltene Lehre von der Entstehung der Seele (S. 204)
      • Daß man nach Epikurs Lehrsätzen nicht einmal vergnügt leben könne (S. 280)
      • Gegen Kolotes (S. 367)
      • Ob der bekannte Ausspruch: lebe verborgen, richtig und gegründet sei (S. 445)
      • Ueber die Namen der Berge und Flüsse, und was in denselben gefunden wird (S. 457)
    • Bd. 9 (1800) – MDZ München = Google, GDZ Göttingen, Internet Archive = Google:
      • Gespräch über die Musik (S. 1)
      • Register (S. 70)


  • Moralische Schriften. Übersetzt, mit Einleitungen, Anmerkungen und Register versehen von Otto Apelt (= Philosophische Bibliothek, 198, 205, 206), 3 Bände, Meiner, Leipzig 1926–1927
    • Band 1: Streitschriften wider die Epikureer. 1926 MDZ München
      • Wider Kolotes.
      • Beweis, daß man nach Epikur überhaupt nicht glücklich leben kann.
      • Ob es eine richtige Vorschrift sei: Lebe im Verborgenen.
      • Anhang: Über Kindererziehung.
    • Band 2: Parallelschriften zu Seneca’s Dialogen. 1926 MDZ München
      • Von der Bezähmung des Zorns.
      • Von der Gemütsruhe.
      • Trostschreiben an Apollonius.
      • Trostschreiben an seine Gattin.
      • Vom Zufall.
      • Vom Verhängnis.
    • Band 3: Politische Schriften. 1927 MDZ München
      • Philosophen und Regenten.
      • An einen ununterrichteten Fürsten.
      • Ob ein Greis noch Staatsgeschäfte treiben soll.
      • Politische Lehren.
      • Monarchie, Oligarchie, Demokratie.
      • Das Gastmahl der sieben Weisen.

Einzelübersetzungen

Bearbeiten
  • Plutarchs Abhandlung über die Erziehung der Kinder. Aus dem Griechischen übersetzt und mit vielen größtentheils die Erziehungskunst betreffenden Anmerkungen versehen von Johann Gottlob Steinert. Sommer, Leipzig 1795 SLUB Dresden
  • Über Isis und Osiris. Nach neuverglichenen Handschriften mit Übersetzung und Erläuterungen herausgegeben von Gustav Parthey. Griechisch und deutsch. Nicolaische Buchhandlung, Berlin 1850 Internet Archive = Google

Sekundärliteratur

Bearbeiten