Oskar Kilian
|
WerkeBearbeiten
- Reihe: Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, Verlag von Max Rockenstein, Berlin, ca. 1898, ZLB digital.
- Taschenbuch für Radfahrer nebst Touren-Verzeichnis für Deutschland und angrenzende Länder, Mit 15 Portraits und 1 Radfahrkarte, 2. Aufl., Berlin, 1899, MDZ München.
Commons: Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, II. Durch die Märkische Schweiz, 1899 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Commons: Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, XIX. Spreeland (Oskar Kilian, Berlin 1898) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Commons: Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, XX. Gamengrund und Rüdersdorf (Oskar Kilian, 1898) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Commons: Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, XXII. An Oder und Neisse (Oskar Kilian, 1898) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Commons: Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, XXIV. Im Warthebruch (Oskar Kilian, 1898) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Commons: Märkische Radfahrer-Zeitung, Nr. 3, 18. Januar 1900, 1. Jahrgang. – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Nr. 15: Fahrendes, in: Liederbuch des Gau 19 Rostock des Deutschen Radfahrer-Bundes, Rostock, 1900.
- Zwischen Elbe und Oder, Kahlenberg & Günther, Berlin, 1905.
- "Nimm mich mit!" : Handbuch für Rad- und Kraftfahrer, Berlin : Rad- & Auto-Verlag, 1908.
- Reihe: Hinaus in die Ferne! Wanderfahrten und Pläne durch das Deutsche Reich für Rad- und Motorradfahrer, Rad und Auto-Verlag, Berlin 1908 (Bd. 1–6), (Bd. 7/8 für 1909 geplant).[1]
- Verkehrs-Handbuch, für Rad- und Kraftfahrer in Großberlin u. Reg.-Bez. Potsdam, Broschur; Berlin : Rad- und Auto-Verlag, 1909.
- Sport und Abstinenz, in: Rund um Berlin : Festschrift und Programm zur achten Fernfahrt am 28. Juli 1907, Berlin 1907, S. 66-72.
- Nr. 6. All Heil, Kam'raden, in: Radler-Lust : Liederbuch für Radfahrer, Druck und Verlag: Rauh & Pohle, Leipzig, (vermutlich) 1922.[2]
Darüber hinaus können Oskar Kilian vermutlich weitere Werke zugeordnet werden:
- Im Felde : Heitere und ernste Kriegserlebnisse, zwei Bände, Leipzig, Philipp Reclam jun., 1915.[3][4]
- Sächsische Baukunst : die Deutsche Bücherei in Leipzig, in: Zentralblatt für das deutsche Baugewerbe : offizielles Verkündigungsbl. d. Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe; Organ d. Verbandes der Baugeschäfte von Berlin, Bd. 15 (1916), S. 504–510.
RezeptionBearbeiten
- Im scharfen Fall nach Königs Wusterhausen, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 3. August 2018.
- Auf historischen Pfaden radeln!, in: Ferienmagazin Seenland Oder Spree 2020/21, S. 9.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Twitter: @radfahrerwissen, 11. Juli 2018.
- ↑ Twitter: @radfahrerwissen, 23. Mai 2019.
- ↑ Im Felde : heitere und ernste Kriegserlebnisse, Bd. 1, Online-Ausg.: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012.
- ↑ Im Felde : heitere und ernste Kriegserlebnisse, Bd. 2, Online-Ausg.: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012.