Zeitschrift
Titel: Musikalisches Magazin
Untertitel: Abhandlungen über Musik und ihre Geschichte, über Musiker und ihre Werke.
Herausgeber: Ernst Rabich
Auflage:
Verlag: Verlag von Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann)
Ort: Langensalza
Zeitraum: 1901–1929
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Musik
Sigle: {{{SIGLE}}}
Erschien in Form monothematischer Hefte.
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 966402-6
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst


  • 1. Edgar Istel, Das deutsche Weihnachtsspiel und seine Wiedergeburt aus dem Geiste der Musik. Zur Einführung in Ph. Wolfrums Weihnachtsmysterium. 1901. Google-USA* IA? oder in Google-USA* IA?, in: Internet Archive
  • 2. Wilhelm Steinhäuser, Zur Choralkenntnis. 1901. in Google-USA* IA?
  • 3. Otto Klauwell, Ludwig van Beethoven und die Variationenform. 1901. in Google-USA* IA?
  • 4. Max Zenger, Franz Schuberts Wirken und Erdenwallen. 1902. in Google-USA* IA?
  • 5. Emil Krause, Kurzgefaßte Darstellung der Passion, des Oratoriums und modernen Konzertwerkes für Chor, Soli und Orchester. 1902. Google-USA* IA? oder in Google-USA* IA?, in: Internet Archive
  • 6. Wilibald Nagel, Goethe und Beethoven. Vortrag, gehalten in der Aula der Großherzogl. Technischen Hochschule zu Darmstadt zum Besten des Goethe-Denkmals. 1902. in Google-USA* IA?
  • 7. Otto Klauwell, Komponist und Dichter. 1903. in Google-USA* IA?, in: Internet Archive
  • 8. Wilibald Nagel, Goethe und Mozart. Vortrag, gehalten im Hessischen Goethe-Bund zu Darmstadt. 1904. in Google-USA* IA?
  • 9. Adolf König, Die Ballade in der Musik. 1904. in Google-USA* IA?
  • 10. Hans Draheim, Goethes Balladen in Loewes Komposition. Eine Erklärung des Tonsatzes. 1905. in Google-USA* IA?
  • 11. Wilibald Nagel, Gluck und Mozart. Ein Vortrag. 1905. in Google-USA* IA?
  • 12. Max Zenger, Entstehung und Entwicklung der Instrumentalmusik. I. Teil. Von den ältesten Zeiten bis inkl. Beethoven. 1906. in Google-USA* IA?
  • 13. Max Zenger, Entstehung und Entwicklung der Instrumentalmusik. II. Teil. Von Beethoven bis inkl. Johannes Brahms. 1906. in Google-USA* IA?
  • 14. Otto Schmid, Das geistige Band in Mozarts Schaffen. 1906.
  • 15. Karl Glebe, Die Orgel im Gottesdienst. Vortrag auf der XI. Jahresversammlung des evangelischen Kirchengesangvereins für Westfalen zu Bochum gehalten. [annonciert, aber nicht erschienen]
  • 16. Otto Schmid, Johann Michael Haydn. (1737- 1806.) Sein Leben und Wirken. 1906. in Google-USA* IA? oder Google-USA* IA?
  • 17. Hugo Riemann, Verloren gegangene Selbstverständlichkeiten in der Musik des 15.-16. Jahrhunderts. Die Musica Ficta. Eine Ehrenrettung. 1907. Google-USA* IA? oder Google-USA* IA? oder in Google-USA* IA?
  • 18. Wilibald Nagel, Die Musik im täglichen Leben. Ein Beitrag zur Geschichte der musikalischen Kultur unserer Tage. 1907. Google-USA* IA?
  • 19. Richard Noatzsch, Zur Geschichte des Klaviers. 1907.
  • 20. Adolf Prümers, Berühmte Thomaskantoren und ihre Schüler. 1908. Google-USA* IA?
  • 21. Eugen Segnitz, Goethe und die Oper in Weimar. 1908.
  • 22. Elsbeth Friedrichs, Der erste Musikunterricht in Form von Kinderchören. 1909.
  • 23. Albert Tottmann, Mozarts Zauber! 1908.
  • 24. Franz Dubitzky, Religionsbekenntnisse unserer Tonmeister. 1908.
  • 25. Stephan Krehl, Kompositionsunterricht und moderne Musik. 1909.
  • 26. Ernst Rabich, Der evangelische Kirchenmusikstil. 1909. in: Internet Archive
  • 27. Wilibald Nagel, Studien zur Geschichte der Meistersänger. 1909.
  • 28. Max Puttmann, Joseph Haydn als Vokalkomponist: Zum 100jährigen Todestage des Meisters. 1909. in: Internet Archive
  • 29. Otto Klauwell, Theodor Kirchner – Ein Großmeister musikalischer Kleinkunst. 1909. in: Internet Archive
  • 30. Max Unger, Von Mendelssohn-Bartholdys Beziehungen zu England: fünf englische Briefe des Meister, mitgeteilt, ins Deutsche übersetzt und besprochen. 1909. in: Internet Archive
  • 31. Max Puttmann, Franz Grillparzer und die Musik. 1910. in: Internet Archive
  • 32. Franz Dubitzky, Kühne Harmonien aus neuer und alter Zeit. 1910.
  • 33. Richard Noatzsch, Die musikalische Form der deutschen Volkslieder. 1910.
  • 34. Bruno Weigl, Die Geschichte des Walzers nebst einem Anhang über die moderne Operette. 1910.
  • 35. Otto Schmid, Fürstliche Komponisten aus dem sächsischen Königshause. 1910. in: Internet Archive
  • 36. [nicht erschienen]
  • 37. Max Unger, Auf Spuren von Beethovens unsterblicher Geliebten. 1911. in: Internet Archive
  • 38. Eugen Segnitz, Franz Liszts Kirchenmusik. 1911.
  • 39. Walter Howard, Wie lehre ich das Notensystem? 1911.
  • 40. Leopold Hirschberg, Reitmotive – Ein Kapitel vorwagnerischer Charakterisierungskunst. 1911. in: Internet Archive
  • 41. Paul Kleinert und J.H. Wallfisch, Musik und Religion, Gottesdienst und Volksfeier. 1911. in: Internet Archive
  • 42. Wilibald Nagel, Die Musik als Mittel der Volkserziehung – Wesen und Bedeutung der Programm-Musik. 1912.
  • 43. Emil Liepe, Paul Kuczynski und seine Werke – Kritische Studie. 1912. in: Internet Archive
  • 44. Heinrich Dessauer, John Field, sein Leben und seine Werke. 1912. in: Internet Archive
  • 45. Emil Krause, Zur Pflege der religiösen Vokalmusik im 19. Jahrhundert bis auf die Gegenwart. 1912. in: Internet Archive
  • 46. Arnold Schering, Deutsche Haus- und Kirchenmusik im 16. Jahrhundert – Grundzüge einer neuen geschichtlichen Auffassung. 1912. in: Internet Archive
  • 47. Friedrich Schmidt, Das Musikleben der bürgerlichen Gesellschaft Leipzigs im Vormärz (1815 - 1848). 1912.
  • 48. Willibald Nagel, Mozart und die Gegenwart. 1912.
  • 49. Willibald Nagel, Christoph Graupner als Symphoniker. 1912. in: Internet Archive
  • 50. Franz Dubitzky, Von der Herkunft Wagnerscher Themen. 1912.
  • 51. Leopold Hirschberg, Robert Schumanns Tondichtungen balladischen Charakters. 1913. in: Internet Archive
  • 52. Wilibald Nagel, Josef Haydn – Vortrag, gehalten im Hessischen Goethe-Bund in Darmstadt. 1913. in: Internet Archive
  • 53. Emil Krause, Zur Pflege der religiösen Vokalmusik in Steiermark. 1913
  • 54. Paul Teichfischer, Die Entwicklung des Choralvorspiels unter besonderer Berücksichtigung Joh. Seb. Bachs und der Meister der neuesten Zeit. 1913.
  • 55. Wilibald Nagel, Über die Strömungen in unserer Musik. Kritische Bemerkungen zur modernen Kunst. 1913.
  • 56. Adolf Prümers, Über das Kantorenwesen. 1913. in: Internet Archive
  • 57. Franz Dubitzky, Das Wasser in der Musik. 1913. in: Internet Archive
  • 58. Franz Rabich, Regerlieder – Eine Studie. 1914. in: Internet Archive
  • 59. Max Chop, Ähnlichkeiten und Gleichklingendes in der Musik. 1914.
  • 60. Willibald Nagel, Über den Begriff des Häßlichen in der Musik. 1914. in: Internet Archive
  • 61. Franz Dubitzky, "Ein feste Burg" und "B-A-C-H" in Werken der Tonkunst. 1914.
  • 62. Friedrich Burbach, Wagners Parsifal und die Religion des Mitleids. 1914.
  • 63. [nicht erschienen]
  • 64. [nicht erschienen]
  • 65. Georg Göhler, Händler und Künstler. Eine Kriegsbetrachtung. 1915.
  • 66. Otto Schmid-Dresden, Richard Wagner – Gedanken über seine Ideale und seine Sendung. 1920.
  • 67. Ernst Rabich, Der künftige Musikunterricht an der höheren Schule – Ein Reformvorschlag. 1920.
  • 68. Ernst Rabich, Musikgeschichtliche Prüfungsaufgaben. Ein Wegweiser für ihre Behandlung Heft 1. 1920.
  • 69. Ernst Rabich, Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Konzertwesens. Den Mitgliedern der Gothaer Liedertafel. 1921. in: Internet Archive
  • 70. Ernst Rabich, Musikgeschichtliche Prüfungsaufgaben. Ein Wegweiser für ihre Behandlung Heft 2. 1924.
  • 71. Franz Rabich, Richard Wagner und die Zeit. 1925.
  • 72. Ernst Rabich, Die Entwicklung der Oper. 1926.
  • 73. Hans John, Goethe und die Musik. 1928.
  • 74. Herbert Biehle, Schuberts Lieder als Gesangsproblem. 1929. in: Internet Archive