Dies ist die Dokumentationsseite für Modul:RE

Dieses Modul stellt Funktionen zur Arbeit mit Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) zur Verfügung.

Vorlagen

Bearbeiten

Die Vorlage „RE siehe“ wird benutzt um auf einen Artikel in der RE zu verweisen. Ist der Artikel noch nicht vorhanden wird stattdessen das Register verwiesen. Das Modul wird als {{#invoke:RE|siehe}} in die Vorlage eingebunden.

Beispiel: Aphrodite verweist auf den Artikel, während Kymbros auf das Register kl verweist.

Die Vorlage „RE Scan“ wird verwendet um eine URL auf einen spezifischen Scan der RE zu erzeugen. Als Eingabeparameter werden der Band in der RE benötigt und die Spaltennummer, die auf dem Scan abgebildet sein soll. Die Spaltennummer in der URL muss nicht der gewollten Spaltennummer übereinstimmen, da sich mehrere Spalten auf einer gescannten Seite befinden.

Beispiel: {{RE Scan|I|1234}} erzeugt einen Link zum Bild https://elexikon.ch/meyers/RE/I_1233.png.

Die Vorlage „REDaten“ ist am Anfang jedes Artikels der RE eingebunden und zeigt die Infobox, kategorisiert den Artikel und blendet einen Hinweis zur Gemeinfreiheit ein. Auch Nachträge beginnen mit der Vorlage.

Zur Formatierung der einzelnen Komponenten werden Untervorlagen verwendet:

Die Vorlage „REAutor“ fügt einen Link zum Autorenkürzel hinzu und kategorisiert die Seite passend.

Tabellen

Bearbeiten

Die RE benutzt einige zusätzliche Tabellen um Daten zu speichern:

  • Modul:RE/Autoren bildet verschiedene Autorenkürzel unter den Artikeln auf Personennamen ab. THEbotIT integriert diese Tabelle in das grössere Python-File authors_mapping.json, das auf GitHub gepflegt wird.
  • Modul:RE/Jahre kennt für jeden Band die Veröffentlichungsjahr(e).