Max Perlbach
|
Werke
Bearbeiten- Die ältere Chronik von Oliva. Göttingen: Huth, 1871 (Diss.) UB Greifswald, MDZ München
- Simon Grunau’s Preussische Chronik, herausg. von M. Perlbach. Leipzig: Duncker & Humblot, 1876–1896. Siehe die Bände bei Simon Grunau
- Preussische Regesten bis zum Ausgange des 13. Jahrhunderts / Gesammelt und hrsg. von Max Perlbach. Königsberg: Beyer, 1876 (Nachdruck: Hildesheim/ New York: Olms 1973 Kujawische digitale Bibliothek)
- Quellen-Beiträge zur Geschichte der Stadt Königsberg im Mittelalter. Göttingen: Peppmüller, 1878 Internet Archive = Google-USA*
- Petri de Godis Vicentini Dyalogon de conjuratione Porcaria / aus einer Königsberger Handschrift hrsg. von M. Perlbach. Greifswald: L. Bamberg, 1879 MGH
- Versuch einer Geschichte der Universitäts-Bibliothek zu Greifswald. Greifswald: Bamberg, 1882
- Heft 1: Bis 1785 Internet Archive = Google-USA*, UB Greifswald
- Pommerellisches Urkundenbuch. Danzig, 1882 UB Greifswald, Internet Archive = Google-USA*
- Preussisch-polnische Studien zur Geschichte des Mittelalters. Halle: Niemeyer
- Heft 1: Zur Kritik der ältesten preussischen Urkunden. 1886 Internet Archive = Google-USA*
- (mit Adalbert Hortzschansky): Lombardische Urkunden des elften Jahrhunderts: aus der Sammlung Morbio aus der Königlichen Universitätsbibliothek zu Halle. Halle a. S.: Niemeyer, 1890 MDZ München
- Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften. Halle: Niemeyer, 1890 Internet Archive = Google-USA*, MGH
- Prussia scholastica. Die Ost- und Westpreussen auf den mittelalterlichen Universitäten. Gesammelt von M. Perlbach. Leipzig: Spirgatis, 1895 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, MGH, ULB Düsseldorf
- Aus alten Büchern der hallischen Universitäts-Bibliothek. Herrn Ober-Bibliothekar Dr. Oscar Grulich zum fünfundzwanzigjährigen Dienstjubiläum am 1. October 1900 dargebracht von einem Collegen. Halle a. S.: Niemeyer, 1900 Internet Archive = Google-USA*, MDZ München
- Das Totenbuch des Prämonstratenserinnen-Klosters Zuckau bei Danzig. Danzig: Saunier, 1906 Internet Archive = Google-USA*