Marie von Ebner-Eschenbach
|

WerkeBearbeiten
- Aus Franzensbad. Sechs Episteln von keinem Propheten. Leipzig, [1858] ÖNB-ANNO
- Maria Stuart in Schottland. Schauspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1860 ÖNB-ANNO, MDZ München
- Die Veilchen. Lustspiel in einem Aufzuge. Wien, 1862 ÖNB-ANNO
- Marie Roland. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien, 1867 ÖNB-ANNO
- Die Prinzessin von Banalien. Ein Märchen. Wien, 1872 ÖNB-ANNO, Google
- Männertreue. Lustspiel. Wien, 1874 ÖNB-ANNO
- Erzählungen. Stuttgart, 1875 ÖNB-ANNO
- Ein Spätgeborner. E-Text Zeno.org
- Chlodwig.
- Die erste Beichte.
- Die Großmutter.
- Ein Edelmann.
- Dorf- und Schloßgeschichten. Paetel, Berlin 1883 Google-USA*
- Der Kreisphysikus.
- Die Poesie des Unbewußten. Novellchen in Correspondenzkarten.
- Krambambuli.
- Jacob Szela.
- Zwei Comtessen. Berlin, 1885 ÖNB-ANNO
- Er laßt die Hand küssen! In: Vom Fels zum Meer. Okt. 1885–Mär. 1886, S. 437–450 Michigan-USA*
- Neue Dorf- und Schloßgeschichten. Berlin, 1886 ÖNB-ANNO
- Die Unverstandene auf dem Dorfe.
- Er laßt die Hand küssen. E-Text Zeno.org
- Der gute Mond. E-Text Zeno.org
- Das Gemeindekind. Erzählung.
- Die Resel. In: Vom Fels zum Meer. Okt. 1888–März 1889, S. 541 Michigan-USA*
- Unsühnbar. Erzählung. Berlin, 1890 ÖNB-ANNO, E-Text Zeno.org
- Margarete. Stuttgart, 1891 ÖNB-ANNO, Google, Internet Archive
- Gesammelte Schriften. Paetel, Berlin 1893 ÖNB-ANNO
- 1. Band: Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte. Commons, E-Text gutzitiert.de
- 3. Band: Erzählungen. 1. Band Commons, daraus:
- Lotti, die Uhrmacherin. E-Text Zeno.org
- Wieder die Alte.
- Nach dem Tode
- 4. Band: Erzählungen. 2. Band Internet Archive = Google-USA*
- 10. Band: Erzählungen, 6. Band (Agave; Uneröffnet zu verbrennen; Novellenstoffe (ein Gespräch)) Internet Archive
- Das Gemeindekind, Erzählung, 1893 Google-USA*, E-Text Zeno.org
- Glaubenslos? Erzählung. Berlin, 1893 ÖNB-ANNO
- Das Schädliche – Die Todtenwacht. Berlin, 1894 ÖNB-ANNO, Google-USA* [es fehlen ca. 10 Seiten]
- daraus: Das Schädliche. E-Text Zeno.org
- Rittmeister Brand – Bertram Vogelweid. Zwei Erzählungen. Berlin, 1896 ÖNB-ANNO
- Das Nilpferd. In: Die Frau. Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit. 4. Jahrgang 1897. S. 6
- Am Ende. Scene in einem Aufzug. Berlin, 1897 ÖNB-ANNO
- Alte Schule. Erzählungen. Berlin, 1897 ÖNB-ANNO
- Bettelbriefe. Novelle. Wien, 1898 ÖNB-ANNO
- Aus Spätherbsttagen. Erzählungen. Berlin, 1901 ÖNB-ANNO
- Agave. Berlin, 1903 ÖNB-ANNO
- Die arme Kleine. Erzählung. Berlin, 1903 ÖNB-ANNO, ALO
- Die unbesiegbare Macht. Zwei Erzählungen. Berlin, 1905 ÖNB-ANNO
- Meine Kinderjahre. Biographische Skizzen. Berlin, 1906 ÖNB-ANNO, ALO, E-Text Zeno.org
- Genrebilder. Erzählungen. Berlin, 1910 ÖNB-ANNO
- Stille Welt, Erzählungen, 1915 ALO
- Meine Erinnerungen an Grillparzer. Aus einem zeitlosen Tagebuch. Berlin, 1916 ÖNB-ANNO, ALO, E-Text Zeno.org
- Letzte Worte. Wien, Leipzig und München, 1923 ÖNB-ANNO
- Krambambuli und andere Dorf- und Schloßgeschichten. (Jakob Szela, Krambambuli, Er laßt die Hand küssen) Paetel, Berlin 1924 DNB
SekundärliteraturBearbeiten
- Constantin von Wurzbach: Ebner Baronin von Eschenbach, Marie. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 24, (1872), S. 398
- Franz Zweybrück: Marie von Ebner-Eschenbach †. In: Deutsche Rundschau 167 (April–Juni 1916), S. 161–167 Internet Archive
- Wilhelm Bietak: Ebner von Eschenbach, Marie Freifrau von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 265–267 MDZ München
WeblinksBearbeiten
- E-Texte bei Zeno.org