Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Wakamatsu“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Wakamatsu“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 815
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Aizu-Wakamatsu
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Wakamatsu. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 815. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Wakamatsu (Version vom 02.05.2024)

[815]  Wakamatsu, Hauptstadt der japan. Provinz Iwashiro, im zentralen Teil der Insel Nippon, westlich des Inawashirosees, mit (1884) 26,150 Einw., war früher die Residenz eines Daimio, welcher auf einem Hügel nahe der Stadt in einem Schloß residierte, das 1868 geschleift wurde, nach der Belagerung der Stadt, durch welche dieselbe außerordentlich litt. Die hiesige Lackindustrie ist auch im Ausland berühmt. In der Nähe das Bad Higashiyama mit indifferenten Quellen von 50–55° C.