MKL1888:Theatrum europaeum

Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Theatrum europaeum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Theatrum europaeum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 15 (1889), Seite 626
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Theatrum Europaeum
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Theatrum Europaeum
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Theatrum europaeum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 15, Seite 626. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Theatrum_europaeum (Version vom 25.05.2023)

[626] Theatrum europaeum, eine Chronik der Zeitereignisse, welche seit etwa 1616 zu Frankfurt a. M. in Bänden erschien und Vorläuferin der später entstandenen Zeitungen war. Sie ging später in den Besitz der Kupferstecher- und Kunsthändlerfamilie Merian (s. d.) über, deren Mitglieder sie mit Kupferstichen versahen. Seit 1700 führte die Redaktion der Laubacher Pastor Schneider, welcher dem T. einen neuen Aufschwung gab. Doch ging es 1718 zum Teil durch die Verschwendungssucht des Generals und Architekten Eosander v. Goethe ein, welcher die Erbin des Merianschen Verlags geheiratet hatte. Es umfaßt 21 Bände.