Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Stackelberg“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Stackelberg“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 15 (1889), Seite 210
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Stackelberg. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 15, Seite 210. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Stackelberg (Version vom 11.04.2021)

[210] Stackelberg, Otto Magnus, Freiherr von, Archäolog und Künstler, geb. 25. Juli (a. St.) 1787 zu Reval, studierte in Göttingen, machte hierauf eine Kunstreise durch Südfrankreich, Oberitalien und sein eignes Vaterland, ging 1808, um die Malerei zu erlernen, nach Dresden, dann nach Rom und unternahm von da aus 1810–14 mit Brönstedt u. a. eine Expedition nach Griechenland und Kleinasien, auf der er mit seinen Gefährten die äginetischen Statuen und die Reste des Apollontempels zu Bassä (Phigalia) auffand. Seine Zeichnungen des letztern samt der Umgebung sind seinem Werk „Der Apollotempel zu Bassä“ (Berl. 1826) beigefügt. Eine andre Frucht dieser Reise sind die „Costumes et usages des peuples de la Grèce moderne“ (Rom 1825). Von Rom aus unternahm er später Reisen nach Großgriechenland, Sizilien und Etrurien, wo er 1827 die etrurischen Hypogäen von Corneto entdeckte, bereiste dann Frankreich, England und die Niederlande und starb 27. März 1837 in Petersburg. Noch sind von seinen Arbeiten hervorzuheben: „La Grèce, vues pittoresques et topographiques“ (Par. 1830, 2 Bde.); „Trachten und Gebräuche der Neugriechen“ (Berl. 1831–1835, 2 Abtlgn.) und besonders „Die Gräber der Hellenen in Bildwerken und Vasengemälden“ (das. 1836–37, mit 80 Tafeln). Eine Biographie Stackelbergs nach seinen Tagebüchern und Briefen veröffentlichte seine Tochter Natalie v. S. (Heidelb. 1882).