MKL1888:Scriptōres historĭae Augustae

Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Scriptōres historĭae Augustae“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Scriptōres historĭae Augustae“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 14 (1889), Seite 789
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Historia Augusta
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Scriptōres historĭae Augustae. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 14, Seite 789. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Script%C5%8Dres_histor%C4%ADae_Augustae (Version vom 17.02.2023)

[789] Scriptōres historĭae Augustae (lat.), sechs spätere röm. Geschichtschreiber, welche unter Diokletian und Konstantin d. Gr. Biographien der römischen Kaiser von Hadrian bis Carus (117–284 n. Chr.) lieferten, nämlich: Älius Spartianus (Hadrianus, Helius Verus, Didius Julianus, Septimius Severus, Pescennius Niger, Caracalla, Geta), Vulcatius Gallicanus (Avidius Cassius), Trebellius Pollio (Valeriani II, Gallieni II, Triginta Tyranni, Claudius), Flavius Vopiscus (Aurelianus, Tacitus, Florianus, Probus, Firmus, Saturninus, Proculus, Bonosus, Carus, Numerianus, Carinus), Älius Lampridius (Commodus, Diadumenus. Heliogabalus, Alexander Severus), Julius Capitolinus (Antoninus Pius, Marcus Aurelius, L. Verus, Pertinax, Clodius Albinus, Macrinus, Maximini II, Gordiani III, Maximus et Balbinus). Die Sammlung, wahrscheinlich zu Konstantinopel veranstaltet, aber nicht ganz vollständig erhalten (es fehlen die Kaiser von 244 bis 253), ist zwar eine ziemlich planlose Kompilation aus ältern und gleichzeitigen Quellen, voll Ungenauigkeiten und ohne allen künstlerischen Wert, aber bei den spärlich fließenden Quellen für die Geschichte jener Zeit nicht ohne Wichtigkeit. Gute neue Ausgaben lieferten Jordan und Eyssenhardt (Berl. 1864, 2 Bde.) und Peter (2. Aufl., Leipz. 1884, 2 Bde.), eine Übersetzung Cloß (Stuttg. 1865).