Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Riesentöpfe“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Riesentöpfe“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 13 (1889), Seite 828
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Riesentöpfe. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 13, Seite 828. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Riesent%C3%B6pfe (Version vom 21.01.2023)

[828] Riesentöpfe (Gletschertöpfe), bis zu 12 m und darüber tiefe, bald kesselartige, bald schachtartige Löcher (Fig. 1), Einbohrungen von Geröllen, welche an Wasserfällen und in Stromschnellen, besonders häufig wohl in Gletscherbächen durch den Strudel lange Zeit in kreisender Bewegung erhalten wurden. Sie lassen mitunter ihre Bildungsart dadurch erkennen, daß sich auf der Innenseite in Spiralen verlaufende Furchen vorfinden, dem allmählichen Eindringen der Einbohrung

Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 1. Riesentopf von Bakkalager bei Christiania (1 : 300). Fig. 2. Derselbe nach der Entleerung von oben gesehen (1 : 100).

des Mahlsteins entsprechend (Fig. 2). Das Bohrmaterial selbst liegt bisweilen in der Form von runden Geröllen auf dem tiefsten Grunde des Kessels. Derartige R. wurden beschrieben aus der Nähe von Christiania, aus Thüringen, vom Bodensee (Überlingen), Rüdersdorf bei Berlin, Sachsen. Besonders schöne R. zeigt der durch Heim (1873) geschilderte sogen. Gletschergarten von Luzern. Auf ähnliche Entstehungsweise sind die sogen. Sölle zu deuten, kreisrunde, mit Wasser oder mit Torf gefüllte Löcher im Lehm, die in Mecklenburg und Pommern häufig beobachtet werden.