MKL1888:Reichstag, deutscher
[Ξ]
[701] Reichstag, deutscher[WS 1] (hierzu „Karte der Reichstagswahlen“). Bei den Neuwahlen 20. Febr. 1890 bekämpften die Deutschfreisinnigen, die Ultramontanen und die Sozialdemokraten gemeinschaftlich die Kartellparteien und erzielten hierbei, begünstigt durch die passive Haltung der Reichsregierung, die Teurung der Lebensmittel und die arbeiterfreundlichen Erlasse des Kaisers Wilhelm II., so bedeutende Erfolge, daß dem Kartell die Mehrheit verloren ging. Von den Kartellparteien erhielten die Konservativen 899,144 Stimmen (gegen 1887 weniger 248,560), die Reichspartei 485,959 (weniger 250,430) und die Nationalliberalen 1,187,669 (weniger 490,310); das Zentrum einschließlich der Welfen erhielt 1,453,394 (weniger 175,655), die Deutschfreisinnigen 1,167,764 (mehr 194,660), die Volkspartei 147,570 (mehr 58,752), die Polen 246,773 (mehr 26,800), die Sozialdemokraten 1,427,323 (mehr 664,195), die Elsaß-Lothringer (ausschließlich der 4 reichsfreundlichen Abgeordneten) 101,156 (weniger 132,529) und die Wilden 97,109 (mehr 71,206). Im ganzen stimmten also 21/2 Mill. für das Kartell, 41/2 Mill. dagegen. Nur 246 Abgeordnete wurden im ersten Wahlgang endgültig gewählt und zwar 54 Konservative, 16 Reichsparteiler, 17 Nationalliberale, 90 Zentrumsmitglieder, 21 Deutschfreisinnige, 2 Demokraten, 14 Polen, 10 Elsässer, 2 Welfen, 1 Däne und 20 Sozialdemokraten. 151 Stichwahlen waren notwendig, bei denen 75 Nationalliberale, 62 Deutschfreisinnige und 58 Sozialdemokraten, die übrigen Parteien in geringerm Maß beteiligt waren. Die Stichwahlen fanden meist 1. März statt; bei denselben stimmten die Kartellparteien überall gegen die Sozialdemokraten, während die Deutschfreisinnigen nur in einzelnen Wahlkreisen die Kartellparteien gegen die Sozialdemokraten unterstützten, in andern sich neutral und unthätig verhielten, die Ultramontanen aber, die mit den Deutschfreisinnigen gegen das Kartell Hand in Hand gingen, an mehreren Orten, wie in Mannheim und München, für die Sozialdemokraten eintraten und in den übrigen sich der Stimme enthielten. Die Folge war, daß die Kartellparteien nur in wenigen Wahlkreisen siegten, den Deutschfreisinnigen und Ultramontanen aber viele Sitze erobern halfen. Das Gesamtergebnis war, daß 72 Konservative, 21 von der Reichspartei, 42 Nationalliberale, 106 Ultramontane, 11 Welfen, 16 Polen, 10 Elsaß-Lothringer, 67 Deutschfreisinnige, 10 von der Volkspartei, 1 Däne, 5 Antisemiten, 35 Sozialdemokraten und 1 Parteiloser gewählt wurden. Die Kartellparteien zählten also insgesamt nur 135 Stimmen und hatten mit den Deutschfreisinnigen zusammen eine knappe Mehrheit, während das von Windthorst geleitete Zentrum mit den Welfen, Polen und Elsaß-Lothringern über 143 Stimmen verfügte und mit den Konservativen oder mit den Deutschfreisinnigen eine Mehrheit bilden konnte, demnach die Situation beherrschte. Eine Übersicht der Wahlkreise mit ihren Abgeordneten gibt das Textblatt zu beifolgender Karte.
REICHSTAGSWAHLEN von 1890. |
Fraktionen | 1871 | 1874 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 (Febr.) | 1881 (Nov.) | 1884 (März) | 1884 (Dez.) | 1887 | 1888 (Nov.) | 1890 |
Nationalliberale | 116 | 150 | 126 | 97 | 85 | 85 | 62 | 45 | 45 | 50 | 98 | 97 | 41 |
Liberale Gruppe (Schauß-Völk) | – | – | – | – | – | 15 | 15 | – | – | – | – | – | – |
Liberale Reichspartei | 29 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Deutsche Fortschrittspartei | 44 | 49 | 35 | 26 | 23 | 26 | 28 | 60 | – | – | – | – | – |
Liberale Vereinigung (Sezessionisten) | – | – | – | – | – | – | 21 | 47 | – | – | – | – | – |
Deutsche freisinnige Partei[1] | – | – | – | – | – | – | – | – | 100 | 64 | 32 | 36 | 64 |
Volkspartei | – | – | – | – | – | – | – | 8 | 9 | 7 | – | 1 | 10 |
Konservative | 50 | 21 | 40 | 59 | 59 | 58 | 58 | 48 | 52 | 76 | 78 | 75 | 71 |
Deutsche Reichspartei | 38 | 31 | 38 | 56 | 54 | 48 | 49 | 26 | 24 | 28 | 41 | 39 | 20 |
Zentrum (inkl. Welfen) | 57 | 94 | 96 | 103 | 102 | 101 | 102 | 107 | 106 | 108 | 101 | 99 | 113 |
Polen | 13 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 18 | 18 | 16 | 13 | 13 | 16 |
Sozialdemokraten | 2 | 9 | 12 | 9 | 8 | 10 | 10 | 12 | 13 | 24 | 11 | 10 | 35 |
Bei keiner Fraktion[2] | 27 | 30 | 35 | 33 | 48 | 37 | 37 | 24 | 27 | 24 | 23 | 20 | 27 |
Erledigte Mandate | 6 | – | 1 | – | 4 | 3 | 1 | 2 | 3 | – | – | 7 | – |
Zusammen: | 382 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 | 397 |
[Ξ]
Nr. der Karte | Wahlkreise und deren Abgeordnete |
Königreich Preußen. | |
Provinz Ostpreußen. | |
Reg.-Bez. Königsberg. | |
1 | 1. Memel: Graf von Moltke. K. |
2 | 2. Labiau: v. Gustedt. K. |
3 | 3. Königsberg: K. Schultze. Soz. |
4 | 4. Fischhausen: Graf Dönhoff. K. |
5 | 5. Heiligenbeil: v. Tettau. K. |
6 | 6. Braunsberg: Krebs. Z. |
7 | 7. Pr.-Holland: Wichmann. K. |
8 | 8. Osterode: Stephanus. K. |
9 | 9. Allenstein: Rarkowski. Z. |
10 | 10. Rastenburg: Graf Stolberg. K. |
Reg.-Bez. Gumbinnen. | |
11 | 1. Tilsit: v. Schlieckmann. K. |
12 | 2. Ragnit: Graf Kanitz. K. |
13 | 3. Gumbinnen: Dodillet. K. |
14 | 4. Stallupönen: v. Sperber. K. |
15 | 5. Lötzen: v. Staudy. K. |
16 | 6. Lyck: Steinmann. K. |
17 | 7. Sensburg: Graf v. Mirbach. K. |
Provinz Westpreußen. | |
Reg.-Bez. Danzig. | |
18 | 1. Elbing: Graf Dohna-Schlobitten. K. |
19 | 2. Danzig, Kreis: Mey. Z. |
20 | 3. Danzig, Stadt: Rickert. Fr. |
21 | 4. Neustadt: v. Polcynski. Pole. |
22 | 5. Pr.-Stargard: Kossowski. Pole. |
Reg.-Bez. Marienwerder. | |
23 | 1. Marienwerder: Müller. R. |
24 | 2. Löbau: Dr. Rzepnikowski. Pole. |
25 | 3. Graudenz: v. Rozycki. Pole. |
26 | 4. Thorn: v. Slaski. Pole. |
27 | 5. Schweiz: Holtz. R. |
28 | 6. Konitz: v. Wollschläger. Pole. |
29 | 7. Schlochau: Scheffer. K. |
30 | 8. Deutsch-Krone: Gamp. R. |
Provinz Brandenburg. | |
31 | Stadt Berlin: A. Meyer. Fr. | 1.
32 | 2. — — Virchow. Fr. |
33 | 3. — — Munckel. Fr. |
34 | 4. — — Singer. Soz. |
35 | 5. — — Baumbach. Fr. |
36 | 6. — — Liebknecht. Soz. |
Reg.-Bez. Potsdam. | |
37 | 1. West-Priegnitz: v. Jagow. K. |
38 | 2. Ost-Priegnitz: Koch. Fr. |
39 | 3. Ruppin: Graf v. Saldern. K. |
40 | 4. Angermünde: v. Wedell. K. |
41 | 5. Ober-Barnim: v. Bethmann-Hollweg. R. |
42 | 6. Nieder-Barnim: Stadthagen. Soz. |
43 | 7. Potsdam: Ruge. Fr. |
44 | 8. West-Havelland: Hugo Hermes. Fr. |
45 | 9. Jüterbog: Kropatscheck. K. |
46 | 10. Teltow: Prinz Handjery. K. |
Reg.-Bez. Frankfurt. | |
47 | 1. Arnswalde: v. Meyer. K. (Hosp.) |
48 | 2. Landsberg: Witt. Fr. |
49 | 3. Königsberg: v. Levetzow. K. (bei keiner Fraktion). |
50 | 4. Frankfurt a. O.: v. Steinrück. K. |
51 | 5. Sternberg: Bohtz. K. |
52 | 6. Züllichau: Uhden. K. |
53 | 7. Guben: Prinz zu Carolath. Freik. |
54 | 8. Sorau: Jeschke. Fr. |
55 | 9. Kottbus: Graf v. Pückler. K. |
56 | 10. Kalau: v. Manteuffel. K. |
Provinz Pommern. | |
Reg.-Bez. Stettin. | |
57 | 1. Anklam: Frhr. v. Maltzahn. K. |
58 | 2. Ückermünde: v. Henk. K. |
59 | 3. Randow: v. d. Osten. K. |
60 | 4. Stettin, Stadt: Brömel. Fr. |
61 | 5. Pyritz: v. Schöning. K. |
62 | 6. Naugard: v. Flügge. K. |
63 | 7. Greiffenberg: v. Normann. K. |
Reg.-Bez. Köslin. | |
64 | 1. Stolp: v. Puttkamer. K. |
65 | 2. Bütow: v. Massow. K. |
66 | 3. Fürstentum: v. Gerlach. K. |
67 | 4. Belgard: Graf v. Kleist. K. |
68 | 5. Neustettin: v. Busse. K. |
Reg.-Bez. Stralsund. | |
69 | 1. Rügen: v. Keudell. R. |
70 | 2. Greifswald: Graf v. Behr. R. |
Provinz Posen. | |
Reg.-Bez. Posen. | |
71 | 1. Posen: Cegielski. Pole. |
72 | 2. Birnbaum: Graf v. Kwilecki. Pole. |
73 | 3. Meseritz: Frhr. v. Unruhe. R. |
74 | 4. Kosten: F. Czartoryski-Silec. P. |
75 | 5. Kröben: Fürst Czartoryski-Wielkibor. Pole. |
76 | 6. Fraustadt: v. Hellmann. R. |
77 | 7. Schrimm: v. Gräve. Pole. |
78 | 8. Wreschen: v. Dziembowski. Pole. |
79 | 9. Krotoschin: v. Jaźdzewski. Pole. |
80 | 10. Aldenau: Fürst Radziwill. Pole. |
Reg.-Bez. Bromberg. | |
81 | 1. Czarnikau: v. Colmar. K. |
82 | 2. Wirsitz: Poll. N.-L. |
83 | 3. Bromberg: Hahn. K. |
84 | 4. Inowrazlaw: v. Koscielski. Pole. |
85 | 5. Gnesen: v. Komierowski. Pole. |
Provinz Schlesien. | |
Reg.-Bez. Breslau. | |
86 | 1. Guhrau: Graf Carmer. K. |
87 | 2. Militech: Fürst v. Hatzfeld. R. |
88 | 3. Öls: v. Kardorff. R. |
89 | 4. Brieg: v. Saurma. K. |
90 | 5. Ohlau: Goldschmidt. Fr. |
91 | 6. Breslau, östl.: Tutzauer. Soz. |
92 | 7. Breslau, westl.: Vollrath. Fr. |
93 | 8. Neumarkt: v. Hoiningen, gen. Huene. Z. |
94 | 9. Schweidnitz: Stephan. Fr. |
95 | 10. Waldenburg: Eberty. Fr. |
96 | 11. Reichenbach: Porsch. Z. |
97 | 12. Glatz-Habelschwerdt: Sperlich. Z. |
98 | 13. Frankenst.: Graf v. Chamaré. Z. |
Reg.-Bez. Oppeln. | |
99 | 1. Kreutzburg: Prinz Hohenlohe-Öhringen. K. |
100 | 2. Oppeln: Graf v. Ballestrem. Z. |
101 | 3. Groß-Strehlitz: Franz. Z. |
102 | 4. Lublinitz: Metzner. Z. |
103 | 5. Beuthen: Szmula. Z. |
104 | 6. Kattowitz: Letocha. Z. |
105 | 7. Pleß: Müller. Z. |
106 | 8. Ratibor: v. Gliszczynski. Z. |
107 | 9. Leobschütz: Klose. Z. |
108 | 10. Neustadt: Graf Matuschka. Z. |
109 | 11. Falkenberg: v. Schalscha. Z. |
110 | 12. Neiße: Horn. Z. |
Reg.-Bez. Liegnitz. | |
111 | 1. Grünberg: Jordan. Fr. |
112 | 2. Sagan: v. Forckenbeck. Fr. |
113 | 3. Glogau: Maager. Fr. |
114 | 4. Bunzlau: Schmieder. Fr. |
115 | 5. Löwenberg: Friedländer. Fr. |
116 | 6. Liegnitz: Lange. Fr. |
117 | 7. Landeshut: Otto Hermes. Fr. |
118 | 8. Hirschberg: Barth. Fr. |
119 | 9. Görlitz: Lüders. Fr. |
120 | 10. Hoyerswerda: Graf v. Arnim. R. |
Provinz Sachsen. | |
Reg.-Bez. Magdeburg. | |
121 | 1. Salzwedel: v. d. Schulenburg. K. |
122 | 2. Stendal: v. Jagow. K. |
123 | 3. Jerichow: Wöllmer. Fr. |
124 | 4. Magdeburg: Bock. Soz. |
125 | 5. Wolmirstedt: Hosang. N.-L. |
126 | 6. Wanzleben: v. Benda. N.-L. |
127 | 7. Kalbe: Heine. Soz. |
128 | 8. Halberstadt: Rimpau. N.-L. |
Reg.-Bez. Merseburg. | |
129 | 1. Torgau: v. Bredow. K. |
130 | 2. Wittenberg: Dohrn. Fr. |
131 | 3. Bitterfeld: Hirsch. Fr. |
132 | 4. Halle: Kunert. Soz. |
133 | 5. Mansfelder Kreise: Leuschner. R. |
134 | 6. Sangerhausen: Krause. Fr. |
135 | 7. Merseburg: Panse. Fr. |
136 | 8. Naumburg: Günther. N.-L. |
Reg.-Bez. Erfurt. | |
137 | 1. Nordhausen: Schneider. Fr. |
138 | 2. Heiligenstadt: v. Strombeck. Z. |
139 | 3. Mühlhausen: Horwitz. Fr. |
140 | 4. Erfurt: Lucius. R. |
Provinz Schleswig-Holstein. | |
141 | 1. Hadersleben: Johannsen. Däne. |
142 | 2. Flensburg: Jebsen. N.-L. |
143 | 3. Schleswig: Lorenzen. Fr. |
144 | 4. Tondern: Seelig. Fr. |
145 | 5. Itzehoe: Thomsen. Liberal. |
146 | 6. Glückstadt: Molkenbuhr. Soz. |
147 | 7. Kiel: Hänel. Fr. |
148 | 8. Altona: Frohme. Soz. |
149 | 9. Stormarn: Graf Holstein. K. |
150 | 10. Lauenburg: Berling. Fr. |
Provinz Hannover. | |
151 | 1. Emden: v. Hülst. N.-L. |
152 | 2. Aurich: Hacke. Fr. |
153 | 3. Meppen: Windthorst. Z. |
154 | 4. Osnabrück: v. Schele. Z. (Welfe, Hosp.) |
155 | 5. Diepholz: v. Arnswaldt-Böhme. Z. (Welfe, Hosp.) |
156 | 6. Verden: v. Arnswaldt-Hardenbostel. Z. (Welfe, Hosp.) |
157 | 7. Nienburg: Gr. v. d. Decken. Welfe. |
158 | 8. Hannover: Meister. Soz. |
159 | 9. Hameln: v. Reden-Hastenberg. N.-L. |
160 | 10. Hildesheim: v. Hake. Z. (Welfe, Hosp.) |
161 | 11. Osterode: Graf v. d. Schulenburg. Welfe. |
162 | 12. Göttingen: Götz v. Olenhusen. Z. (Welfe, Hosp.) |
163 | 13. Goslar: v. Minnigerode. Welfe. |
164 | 14. Celle: v. d. Decken-Rutenstein. W. |
165 | 15. Ülzen: Graf v. Bernstorff. Z. (Welfe, Hosp.) |
166 | 16. Lüneburg: v. Wangenheim. Z. (Welfe, Hosp.) |
167 | 17. Harburg: Hastedt. N.-L. |
168 | 18. Stade: v. Bennigsen. N.-L. |
169 | 19. Neuhaus: Gebhard. N.-L. |
Provinz Westfalen. | |
Reg.-Bez. Münster. | |
170 | 1. Tecklenburg: Timmermann. Z. |
171 | 2. Münster: v. Heereman. Z. |
172 | 3. Recklinghausen: Beckmann. Z. |
173 | 4. Lüdinghausen: Wattendorf. Z. |
Reg.-Bez. Minden. | |
174 | 1. Minden: Bock. K. |
175 | 2. Herford: v. Kleist-Retzow. K. |
176 | 3. Bielefeld: Evers. Z. |
177 | 4. Paderborn: Hesse. Z. |
178 | 5. Warburg: v. Wendt. Z. |
Reg.-Bez. Arnsberg. | |
179 | 1. Siegen: Stöcker. K. |
180 | 2. Arnsberg: P. Reichensperger. Z. |
181 | 3. Iserlohn: Langerhans. Fr. |
182 | 4. Hagen: Richter. Fr. |
183 | 5. Bochum: v. Schorlemer-Alst. Z. |
184 | 6. Dortmund: Möller. N.-L. |
185 | 7. Hamm: Schneider. N.-L. |
186 | 8. Lippstadt: Kersting. Z. |
Provinz Hessen-Nassau. | |
Reg.-Bez. Wiesbaden. | |
187 | 1. Homburg: Funck. Fr. |
188 | 2. Wiesbaden: Schenck. Fr. |
189 | 3. Braubach: Lieber. Z. |
190 | 4. Diez: Münch. Fr. |
191 | 5. Dillenburg: Kaufmann. Fr. |
192 | 6. Frankfurt a. M.: Schmidt. Soc. |
[Ξ]
Nr. der Karte | Wahlkreise und deren Abgeordnete |
Reg.-Bez. Kassel. | |
193 | 1. Rinteln: Werner. Antisemit. |
194 | 2. Kassel: v. Weyrauch. K. |
195 | 3. Fritzlar: Liebermann v.Sonnenberg. Antisemit. |
196 | 4. Eschwege: Wilisch. Fr. |
197 | 5. Marburg: Böckel. Antisemit. |
198 | 6. Hersfeld: v. Schleinitz. K. |
199 | 7. Fulda: Gr. Droste-Vischering. Z. |
200 | 8. Hanau: Schier. K. |
Rheinprovinz. | |
Reg.-Bez. Köln. | |
201 | 1. Stadt Köln: Greiß. Z. |
202 | 2. Kreis Köln: Menken. Z. |
203 | 3. Bergheim: Rudolphi. Z. |
204 | 4. Bonn: Virnich. Z. |
205 | 5. Siegkreis: Lingens. Z. |
206 | 6. Wipperfürth: Bödiker. Z. |
Reg.-Bez. Düsseldorf. | |
207 | 1. Lennep: Schmidt. Fr. |
208 | 2. Elberfeld: Harm. Soz. |
209 | 3. Solingen: Schumacher. Soz. |
210 | 4. Düsseldorf: Wenders. Z. |
211 | 5. Essen: Stötzel. Z. |
212 | 6. Duisburg: Hammacher. N.-L. |
213 | 7. Mörs: v. Hoensbroech. Z. |
214 | 8. Geldern: Perger. Z. |
215 | 9. Kempen: Fritzen. Z. |
216 | 10. Gladbach: v. Kehler. Z. |
217 | 11. Krefeld: Bachem. Z. |
218 | 12. Neuß: v. Dalwigk. Z. |
Reg.-Bez. Koblenz. | |
219 | 1. Wetzlar: Krämer. N.-L. |
220 | 2. Neuwied: Bender. Z. |
221 | 3. Koblenz: Fritzen. Z. |
222 | 4. Kreuznach: v. Cuny. N.-L. |
223 | 5. Mayen: Kochann. Z. |
224 | 6. Adenau: v. Grand-Ry. Z. |
Reg.-Bez. Trier. | |
225 | 1. Daun: Limbourg. Z. |
226 | 2. Wittlich: Dieden. Z. |
227 | 3. Trier: Rintelen. Z. |
228 | 4. Saarlouis: Haanen. Z. |
229 | 5. Saarbrücken: Pfähler. N.-L. |
230 | 6. Ottweiler: v. Stumm. R. |
Reg.-Bez. Aachen. | |
231 | 1. Schleiden: Prinz v. Arenberg. Z. |
232 | 2. Kreis Aachen: Bock. Z. |
233 | 3. Stadt Aachen: Mooren. Z. |
234 | 4. Jülich: Graf v. Hompesch. Z. |
235 | 5. Geilenkirchen: Hitze. Z. |
Hohenzollern. | |
236 | 1. Sigmaringen: Graf. Z. |
Königreich Bayern. | |
Oberbayern. | |
237 | 1. München I: Birk. Soz. |
238 | 2. München II: v. Vollmar. Soz. |
239 | 3. Aichach: Frhr. v. Pfetten. Z. |
240 | 4. Ingolstadt: Aichbichler. Z. |
241 | 5. Wasserburg: Fischer. Z. |
242 | 6. Weilheim: Weber. Z. |
243 | 7. Rosenheim: Wagner. Z. |
244 | 8. Traunstein: Lehemeier. Z. |
Niederbayern. | |
245 | 1. Landshut: Mayer. Z. |
246 | 2. Straubing: Graf v. Preysing. Z. |
247 | 3. Passau: Weiß. Z. |
248 | 4. Pfarrkirchen: Haberland. Z. |
249 | 5. Deggendorf: Xaver. Z. |
250 | 6. Kelheim: Kirchammer. Z. |
Rheinpfalz. | |
251 | 1. Speier: Clemm. N.-L. |
252 | 2. Landau: Buerklin. N.-L. |
253 | 3. Germersheim: Brünings. N.-L. |
254 | 4. Zweibrücken: Adt. N.-L. |
255 | 5. Homburg: Buhl. N.-L. |
256 | 6. Kaiserslautern: Miquel. N.-L. |
Oberpfalz. | |
257 | 1. Regensburg: Gr. Waldersdorff. Z. |
258 | 2. Amberg: Hilpert. Z. |
259 | 3. Neumarkt: Lerzer. Z. |
260 | 4. Neunburg v. W. Witzlsperger. Z. |
261 | 5. Neustadt a. W.: Lehner. Z. |
Oberfranken. | |
262 | 1. Hof: Raeithel. Fr. |
263 | 2. Baireuth: Feustel. N.-L. |
264 | 3. Forchheim: Pezold. Z. |
265 | 4. Kronach: Frhr. v. Gagern. Z. |
266 | 5. Bamberg: Wenzel. Z. |
Mittelfranken. | |
267 | 1. Nürnberg: Grillenberger. Soz. |
268 | 2. Erlangen: v. Stauffenberg. Fr. |
269 | 3. Ansbach: Tröltsch. N.-L. |
270 | 4. Eichstädt: Schädler. Z. |
271 | 5. Dinkelsbühl: Lutz. K. |
272 | 6. Rothenburg a. T.: Keller. N-L. |
Unterfranken. | |
273 | 1. Aschaffenburg: Adam. Z. |
274 | 2. Kitzingen: Graf v. Schönborn-Wiesentheid. Z. |
275 | 3. Lohr: Frhr. zu Franckenstein. Z. |
276 | 4. Neustadt a. S.: Reichert. Z. |
277 | 5. Schweinfurt: Bürlein. Z. |
278 | 6. Würzburg: Stoehr. Z. |
Schwaben und Neuburg. | |
279 | 1. Augsburg: Biehl. Z. |
280 | 2. Donauwörth: Wildegger. Z. |
281 | 3. Dillingen: Graf v. Preysing. Z. |
282 | 4. Illertissen: Reindl. Z. |
283 | 5. Kaufbeuren: Orterer. Z. |
284 | 6. Immenstadt: Landes. Z. |
Königreich Sachsen. | |
285 | 1. Zittau: Buddeberg. Fr. |
286 | 2. Löbau: Hoffmann. N.-L. |
287 | 3. Bautzen: Hempel. K. |
288 | 4. Dresden r. d. E.: Klemm. K. |
289 | 5. Dresden l. d. E.: Hultzsch. K. |
290 | 6. Tharant: Ackermann. K. |
291 | 7. Meißen: Friesen. K. |
292 | 8. Pirna: Grumbt. R. |
293 | 9. Freiberg: Merbach. R. |
294 | 10. Döbeln: Mehnert. K. |
295 | 11. Oschatz: Giese. K. |
296 | 12. Leipzig. Stadt: Götz. N.-L. |
297 | 13. Leipzig, Land: Geyer. Soz. |
298 | 14. Borna: v. Frege. K. |
299 | 15. Mittweida: Schmidt. Soz. |
300 | 16. Chemnitz: Schippel. Soz. |
301 | 17. Glauchau: Auer. Soz. |
302 | 18. Zwickau: Stolle. Soz. |
303 | 19. Schneeberg: Seifert. Soz. |
304 | 20. Zschopau: Gehlert. R. |
305 | 21. Annaberg: Holtzmann. N.-L. |
306 | 22. Reichenbach: Kurtz. K. |
307 | 23. Plauen: Hartmann. K. |
Königreich Württemberg. | |
308 | 1. Stuttgart: Siegle. N.-L. |
309 | 2. Kannstatt: Schnaidt. Volksp. |
310 | 3. Heilbronn: Härle. Volkspartei. |
311 | 4. Böblingen: Kercher. Volksp. |
312 | 5. Eßlingen: Weiß. N.-L. |
313 | 6. Reutlingen: Payer. Volkspartei. |
314 | 7. Kalw: v. Gültlingen. R. |
315 | 8. Freudenstadt: v. Münch. V. |
316 | 9. Balingen: Haußmann. Volksp. |
317 | 10. Gmünd: Speiser. Volkspartei. |
318 | 11. Hall: Leemann. N.-L. |
319 | 12. Gerabronn: Pflüger. Volkspartei. |
320 | 13. Aalen: Graf Adelmann v. Adelmannsfelden. Z. |
321 | 14. Ulm: Hähnle. Volkspartei. |
322 | 15. Blaubeuren: Gröber. Z. |
323 | 16. Biberach: Braun. Z. |
324 | 17. Ravensburg: Goeser. Z. |
Großherzogtum Baden. | |
325 | 1. Konstanz: Hug. Z. |
326 | 2. Donaueschingen: v. Hornstein. Parteilos. |
327 | 3. Waldshut: Schüler. Z. |
328 | 4. Lörrach: Lauck. Z. |
329 | 5. Freiburg: Marbe. Z. |
330 | 6. Kenzingen: Schaettgen. Z. |
331 | 7. Offenburg: Reichert. Z. |
332 | 8. Baden: Lender. Z. |
333 | 9. Pforzheim: Dillinger. Volksp. |
334 | 10. Karlsruhe: Pflüger. Fr. |
335 | 11. Mannheim: Dreesbach. Soz. |
336 | 12. Heidelberg: Menzer. K. |
337 | 13. Sinzheim: Graf Douglas. K. |
338 | 14. Tauberbischofsheim: v. Buol. Z. |
Großherzogtum Hessen. | |
339 | 1. Gießen: Pickenbach. Antisemit. |
340 | 2. Friedberg: Gutfleisch. Fr. |
341 | 3. Alsfeld: Zimmermann. Antisem. |
342 | 4. Darmstadt: Osann. N.-L. |
343 | 5. Offenbach: Ulrich. Soz. |
344 | 6. Bensheim: Scipio. N.-L. |
345 | 7. Worms: v. Marquardsen. N.-L. |
346 | 8. Bingen: Bamberger. Fr. |
347 | 9. Mainz: Joest. Soz. |
Großh. Mecklenburg-Schwerin. | |
348 | 1. Hagenow: v. Wrisberg. K. |
349 | 2. Schwerin: Büsing. N.-L. |
350 | 3. Parchim: Packnicke. Fr. |
351 | 4. Malchin: Graf Schlieffen-Schwandt. K. |
352 | 5. Rostock: v. Bar. Fr. |
353 | 6. Güstrow: Graf v. Schlieffen-Schlieffenberg. K. (Hosp.) |
Großherzogt. Sachsen-Weimar. | |
354 | 1. Weimar: Samhammer. Fr. |
355 | 2. Eisenach: Harmening. Fr. |
356 | 3. Jena: Wisser. Liberal. |
Großh. Mecklenburg-Strelitz. | |
357 | 1. Strelitz: v. Örtzen. K. |
Großherzogtum Oldenburg. | |
358 | 1. Oldenburg: Hinze. Fr. |
359 | 2. Varel: Träger. Fr. |
360 | 3. Delmenhorst: Graf v. Galen. Z. |
Herzogtum Braunschweig. | |
361 | 1. Braunschweig: Blos. Soz. |
362 | 2. Wolfenbüttel: Schrader. Fr. |
363 | 3. Holzminden: Schütte. Fr. |
Herzogtum Sachsen-Meiningen. | |
364 | 1. Meiningen: Thomas. Fr. |
365 | 2. Sonneberg: Witte. Fr. |
Herzogtum Sachsen-Altenburg. | |
366 | 1. Altenburg: Baumbach. R. |
Herzogt. Sachsen-Koburg-Gotha. | |
367 | 1. Koburg: Siemens. Fr. |
368 | 2. Gotha: Zangemeister. Fr. |
Herzogtum Anhalt. | |
369 | 1. Dessau: Rösicke. Liberal. |
370 | 2. Bernburg: Oechelhaeuser. N.-L. |
Fürstent. Schwarzb.-Rudolstadt. | |
371 | 1. Rudolstadt: Knörcke. Fr. |
Fürstent. Schwarzb.-Sondersh. | |
372 | 1. Sondershausen: Pieschel. N.-L. |
Fürstentum Waldeck. | |
373 | 1. Pyrmont: Böttcher. N.-L. |
Fürstentum Reuß ält. Linie. | |
374 | 1. Greiz: Förster. Soz. |
Fürstentum Reuß jüng. Linie. | |
375 | 1. Gera: Wurm. Soz. |
Fürstentum Schaumburg-Lippe. | |
376 | 1. Bückeburg: Langerfeld. Liberal. |
Fürstentum Lippe. | |
377 | 1. Detmold: Uhlendorff. Fr. |
Lübeck. | |
378 | 1. Lübeck: Schwartz. Soz. |
Bremen. | |
379 | 1. Bremen: Bruhns. Soz. |
Hamburg. | |
380 | 1. Bebel. Soz. |
381 | 2. Dietz. Soz. |
382 | 3. Metzger. Soz. |
Elsaß-Lothringen. | |
383 | 1. Thann: Winterer. Elsässer. |
384 | 2. Mülhausen: Hickel. Soz. |
385 | 3. Kolmar: Grad. Elsässer. |
386 | 4. Gebweiler: Guerber. Elsässer. |
387 | 5. Rappoltsweiler: Simonis. Els. |
388 | 6. Schlettstadt: Lang. Elsässer. |
389 | 7. Molsheim: Zorn v. Bulsch. K. (Hosp.) |
390 | 8. Straßburg, Stadt: Petri. N.-L. |
391 | 9. Straßburg, Land: North. N-L. |
392 | 10. Hagenau: v. Dietrich. Elsässer. |
393 | 11. Zabern: Höffel. R. |
394 | 12. Saargemünd: Mangès. Elsässer. |
395 | 13. Diedenhofen: Neumann. Els. |
396 | 14. Metz: Dellès. Elsässer. |
397 | 15. Saarburg: Küchly. Elsässer. |
- ↑ Im März 1884 durch die Fusion der Fortschrittspartei und der liberalen Vereinigung entstanden.
- ↑ Im Mai 1890: 4 Welfen (Deutschhannoveraner: 157, 161, 163, 164; beim Zentrum hospitieren: 154, 155, 156, 160, 162, 165, 166), 10 Elsaß-Lothringer, 5 Antisemiten, 4 „Liberale“ (145, 356, 369, 376), 1 Konservativer (49), 1 Freikonservativer (53), 1 Däne (141), 1 Parteiloser (326).