Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „R“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „R“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 13 (1889), Seite 525
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: R
Wiktionary-Logo
Wiktionary: R
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
R. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 13, Seite 525. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:R (Version vom 20.05.2021)

[525] R (ĕr), r, lat. R, r, ist nach der gewöhnlichen Aussprache ein tönender Zitter- oder Gleitelaut (Liquida) und als solcher so nahe mit den Vokalen verwandt, daß er sogar wie letztere silbenbildend auftreten kann, z. B. in dem deutschen Fuhrmannsausruf brr; doch gibt es auch ein spirantisches oder gezischtes r, das mehr ein Geräuschlaut als ein tönender ist und daher vor einem Zischlaut leicht gänzlich von demselben absorbiert wird, wie z. B. im Polnischen rz fast wie sch ausgesprochen wird. Auch das tönende r kann sehr verschieden ausgesprochen werden und zerfällt in drei Hauptarten: das cerebrale r, besonders im Englischen gebräuchlich, entstehend durch Aufbiegung des vordern Zungensaums nach oben und Annäherung desselben an den harten Gaumen hinter den Alveolen der Oberzähne; das dentale oder alveolare r, entstehend durch einfache Emporhebung der Vorderzunge mit leichter Wölbung des Zungensaums; das gutturale oder uvulare r, entstehend durch Emporhebung des Zungenrückens zu dem weichen Gaumen, wie bei der Aussprache eines ch, aber so, daß die Zunge eine Rinne bildet, in der das Zäpfchen schwingen kann. Die beiden letztern Arten des r sind die in Deutschland vorzugsweise üblichen, das dentale r, bei dem sich leicht das sogen. Schnarren oder Rollen einstellt, in Norddeutschland herrschend, das gutturale besonders in Süddeutschland verbreitet. In Mecklenburg und Pommern, überhaupt an der Ostseeküste, wird auch das cerebrale r sehr viel gehört, was aus slawischen Einflüssen erklärt wird. Im Sanskrit und in mehreren slawischen Sprachen wird von dem konsonantischen ausdrücklich ein vokalisches r unterschieden, welches für sich allein Silben bilden kann; auch die Griechen trugen der vokalischen Natur des r Rechnung, indem sie es zur Bezeichnung des Stimmeinsatzes wie einen Vokal mit dem Spiritus asper versahen. Das ursprüngliche r der indogermanischen Sprachen scheint ein alveolares[WS 1] r ohne Rollen gewesen zu sein. Der Buchstabe r hieß bei den Griechen Rho; der Haken, welchen die Römer dem alten Zeichen für r (P) unten anhängten, sollte dazu dienen, um es von dem p zu unterscheiden, dessen römische Form (P) fast mit dem Rho zusammenfiel.

Abkürzungen.

In der Mathematik ist R Bezeichnung eines rechten Winkels, z. B. 2R = 180°; als Zahlzeichen: im Griechischen ρʹ = 100, ρ͵ = 100,000, im Lateinischen R = 80, R = 80,000. In röm. Handschriften, auf Münzen, Inschriften etc. steht R für Roma, Romanus, regia, regnum, restitutor, rex; auf Rezepten (gewöhnlich R′) für recipe, nimm; in Münzwerken für rarus (selten); je seltener die Münze ist, desto öfter ist R wiederholt (RR, sehr selten, RRR, äußerst selten), dann auch für Revers; bei Temperaturangaben für Réaumursches Thermometer. In bibliographischen Angaben steht r (oder f. r.) für folio recto (lat.), rechte Seite des betreffenden Blattes; auf der Stellscheibe von Taschenuhren steht R für retarder (franz., „verzögern, verlangsamen“), im Gegensatz zu A (s. d.); in der internationalen Telegraphie für recommander (franz. „einschreiben“). In der Musik ist R (r) = rechte (Hand), auch wohl = ripieno.

R. bei naturwissenschaftlichen Namen = K. A. Rudolphi (s. d.).
R. A., in England = Royal Academy.
R. Br., bei naturwissenschaftlichen Namen = Robert Brown (s. d. 4).
R. E., in England = Royal Engineers, „königliche Ingenieure“ (Pioniere).
R. et P., bei botanischen Namen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez, geb. 1754 zu Belorada, Adjunkt am botanischen Garten zu Madrid, gest. 1815 daselbst, und J. Pavon (s. d.); bereisten mit Dombey 1779–88 Peru, Chile etc.
R. et S., s. Röm. et Schult.
R.-I. = Rhode-Island.
R. I. P., auf Grabsteinen = requiescat in pace (lat.), „er ruhe in Frieden“.
R. I. S. A. = Romani imperii semper auctor („allezeit Mehrer des römischen Reichs“), früher Zusatz zum Titel des deutschen Kaisers.
R. M. S., in England = Royal Mail Steamer, „königlicher Postdampfer“.
R. N., in England = Royal Navy, „königliche Marine“.
R. O., in der internationalen Telegraphie = rendre ouvert, offen zu bestellendes Telegramm; desgleichen
R. P. = réponse payée, „Antwort bezahlt“; sonst auch = révérend père, „ehrwürdiger Vater“.
r. r. = reservatis reservandis (lat.), „unter dem nötigen Vorbehalt“; in England = rail road, Eisenbahn.
R. S. A., in England = Royal Society of Antiquaries; R. S. D. = Royal Society of Dublin, R. S. E. desgleichen of Edinburgh, R. S. L. desgleichen of London.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: alvoleares