Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Puchmajer“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Puchmajer“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 691
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Antonín Jaroslav Puchmajer (tschech.)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Puchmajer. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 691. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Puchmajer (Version vom 27.01.2022)

[691]  Puchmajer, Anton Jaroslav, tschech. Schriftsteller, geb. 11. Jan. 1769 zu Vltavov, Pfarrer in Radnitz, gest. 29. Sept. 1820 in Prag. Er nahm einen hervorragenden Platz unter den Wiedererweckern der tschechischen Litteratur ein. Seine „Neuen Lieder“ (1798, 1802, 1814) galten vor der Auffindung der Königinhofer Handschrift als die vorzüglichste Blüte tschechischer Poesie; er schuf die moderne poetische Sprache der Böhmen. P. übersetzte auch den „Tempel von Knidos“ von Montesquieu und schrieb grammatische, kirchliche und volkswirtschaftliche Bücher.